PS.SPEICHER Rad PS.SPEICHER Rad PS.SPEICHER Rad

Rückblick 2021: Was für ein Jahr – Teil 2

Verschnaufpause: Die historische Dampflok 35 1097 macht auf ihrer Fahrt nach Leipzig Rast in Einbeck.

Eins mit Sternchen

Ich hatte euch ja im Jahresrückblick Teil 1 verraten, dass der Detroit Electric von 1918 nicht das älteste Fahrzeug ist, in dem ich 2021 Platz genommen habe. Bei 200 Jahren Mobilitätsgeschichte auf Rädern, gibt es immer noch etwas, das älter ist. Und das trifft vor allem auf das Herzstück der Erlebnisausstellung zu: die Benz Victoria. Mit ihrem Baujahr 1894 schlägt sie den Detroit um stolze 24 Jahre. Im Februar sehe ich die Grand Dame das erste Mal außerhalb ihrer Vitrine. Für die Dreharbeiten zu „Bares für Rares – Sammlerstücke“ mit Horst Lichter, fährt sie mit ihrem Besitzer und PS.SPEICHER-Stifter Karl-Heinz Rehkopf durch das PS.SPEICHER Depot Lkw + Bus. Schon imposant die Motorkutsche mit der Produktionsnummer 99. Ich bin immer ein bisschen ehrfürchtig, wenn ich das älteste auf deutschen Straßen zugelassene Automobil erblicke. Schließlich ist sie ein wahres Zeitzeugnis der Entwicklung von Automobilen und sehr beeindruckend.

Zwei Monate später nehme ich kurz selbst in der Motorkutsche Platz. Denn im April heißt es für sie ab zur Hauptuntersuchung. Dafür ist sie natürlich wieder aus ihrem Schaukasten ausgezogen. Kurzer Zwischenstopp in der PS.SPEICHER-Werkstatt, um alles zu checken, dann geht es für Filmaufnahmen ab zum PS.SPEICHER Depot Automobil. Für meinen Blogbeitrag über die Benz Victoria beim TÜV möchte ich gern aus nächster Nähe ein Foto machen. Nur gucken, nicht anfassen.;-) Aber dann darf ich mich, mit Erlaubnis von meinem Abteilungsleiter und unserem Werkstattleiter, doch kurz auf den Fahrersitz setzen. Oder hätte ich eher Kutschbock sagen sollen, denn in der Victoria zu sitzen, führt sich original an, wie in einer richtigen Kutsche. Fehlen nur die Pferde, die sie ziehen. Kaum zu glauben, dass sie ein „richtiges Auto“ ist. Was sie aber, kurz nach dem ich aus-, bzw. abgestiegen bin, eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Nach den Dreharbeiten der Deutschen Welle und PS.SPEICHER TV, erweckt Werkstattleiter Michael sie zum Leben. Es geht los zu einer Fahrt durch Einbeck, Richtung TÜV Nord Station. Hier wird das historische Automobil auf Straßentauglichkeit geprüft. Das besondere Exponat ist top in Schuss. TÜV bestanden: eins mit Sternchen. Sie kann bis 2023 weiterfahren. Und das tut sie in diesem Jahr auch. Nämlich im ZDF-Fernsehgarten in Mainz. Und dort sitzt, auf dem Platz auf dem ich wenige Wochen zuvor Platz genommen habe, Moderatorin Andrea Kiewel neben Karl-Heinz Rehkopf. Ob sie sich wohl auch wie auf einer Kutschfahrt gefühlt hat?


Weltmeisterlich

Etwas mehr PS hat unsere Leihgabe der Firma Krone: der WM-Liner von 2014. Angekommen ist der Truck, auf dem die deutsche Nationalmannschaft nach dem Gewinn ihres Weltmeistertitels in Brasilien durch Berlin fuhr, bereits 2020. Aber wie schon erwähnt, müssen kurz nach seiner Ankunft das Museum und die vier Innenstadtdepots schließen. Das der WM-Truck im PS.SPEICHER Depot Lkw + Bus steht, bleibt daher ein halbes Jahr lang ein Geheimnis.

Am 01. April 2021 haben wir es gelüftet. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Firma Krone, die den Truck damals umgebaut haben, präsentiert das Stifterehepaar Rehkopf sowie unser Geschäftsführer Lothar Meyer-Mertel der Presse den Truck. Umringt ist der WM-Liner von Fahrzeugen aus den Depots, mit den Baujahren 1954, 1974, 1990 und 2014, den Jahren in denen die Nationalelf den WM-Titel holen konnte. Dieser Termin ist der Startschuss für einen Sommer voller Veranstaltungen.


Karossen, historisch oder getunt, ganz egal: Hauptsache dabei

Zwar wirbelt die Pandemie noch immer viel durcheinander aber im Gegensatz zum Sommer 2020 ist deutlich mehr möglich. Neben den monatlichen „Kaffee & Karossen-Fahrzeugtreffen“, erblühen die Einbecker Oldtimertage wieder zu voller Stärke. 2021 erstmals gemeinsam mit einem Stadtfest für die ganze Familie, organisiert von „Einbeck Marketing“. Die legendäre Oldtimerrallye führt unsere 150 Teilnehmerfahrzeuge samt Insassen durchs Weserbergland zur Hämelschen Burg bei Hameln und zurück zum PS.SPEICHER.

Am darauffolgenden Tag kann alles was Räder hat am Korso durch die Einbecker Innenstadt teilnehmen. Dabei ist es auch egal, ob zwei, drei, vier oder mehr Räder an den Start gehen. Anders als bei der Oldtimerrallye gibt es beim Korso keine Beschränkung der Baujahre. Jeder der mitfahren möchte, ist willkommen. Und das sind viele. Dutzende Fahrzeuge schlängeln sich hupend, Auspuff an Motorhaube, durch die Straßen, wo Schaulustige die Kolonne winkend und lachend erwarten.
Aber nicht nur über Bekanntes konnten sich Fahrzeugliebhaber 2021 freuen.


Probieren geht über Studieren

Rund um Europas größte Oldtimersammlung gab es einige Premieren. So zelebriert der PS.SPEICHER erstmals den Social-Media-Day. Das heißt, dass alle Museumsbesucher an diesem Tag die Chance auf freien Eintritt haben. Einzige Bedingung: sie verlinken uns unter dem Hashtag PSSPEICHER in ihren Accounts. Wer nicht auf Facebook, Instagram und Co. unterwegs ist, kann sich kurzerhand von uns knipsen lassen. Die gratis Besichtigung der Ausstellung ist aber nicht alles. Wir haben auch noch „Freifahrtscheine“ zu vergeben. Denn wer Lust hat, kann sich dem Wettbewerb im Porsche-Rennsimulator stellen. Fünf Minuten Gas geben auf der Rennstrecke, da ist Spaß garantiert.

Ob wir den Social-Media-Day auch 2022 im Programm haben? Lasst euch überraschen und achtet auf unsere Kanäle. Denn wo sonst, sollten wir die Aktionen zum Social-Media-Day ankündigen, wenn nicht auf den sozialen Netzwerken. ;-)

Auch eine Premiere erwartet unsere Gäste ab September. Da eröffnet der PS.SPEICHER die neue AVUS-Sonderausstellung, anlässlich des 100. Geburtstages der legendären Berliner Rennstrecke. In der Ausstellung findet sich eine einmalige Auswahl an Rennsportwagen, die so noch nie gemeinsam zu sehen waren und wohl auch künftig nicht mehr sein werden.

Neuigkeiten gab es auch im Oldtimerverleih des PS.SPEICHER. Zwei Youngtimerneuzugänge bereichern seit 2021 die Garage. Selbstfahrer können künftig mit dem schicken Mercedes Benz 230, oder dem ebenso schicken BMW Z 3 die Umgebung unsicher machen. Welchen ich für eine Ausfahrt mieten würde? Keine Ahnung… Ich hatte nämlich bereits das Vergnügen beide Cabrios zum Fotoshooting auszuführen. Einen klaren Favoriten konnte ich dabei nicht ausfindig machen, denn beide Autos haben mir gleich gut gefallen. Wenn ihr entscheidungsfreudiger seid als ich, dann nichts wie rein mit euch in die Youngtimer, Hände ans Steuer und ab geht’s. Die Saison 2022 steht kurz vor der Tür.

Einen Besuch auf Schienen, dessen nostalgischer Anblick sich recht selten bietet, hat das PS.SPEICHER Depot Lkw + Bus im Oktober bekommen. Zu Gast war die 35-1097, eine historische Dampflok. Schon allein ihre Optik, lässt die Herzen von Dampflokfans höherschlagen. Dabei hat ihr Besuch noch mehr im petto. Die zahlreichen Zuschauer bekamen während ihres Stopps einen Einblick in die Technik längst vergangener Tage. Sie bestaunten wie das Fahrzeug mit Kohle und Wasser aufgetankt wurde, damit es seine Reise nach Leipzig unter Volldampf fortsetzen konnte. Und Volldampf heißt in dem Fall 110 km/ h. Nicht schlecht für eine historische Lok. Ihre Begleitung war übrigens eine DR V100 Schublok.
  
Ende des Jahres folgt die letzte Premiere. Unser Debüt auf der Essen Motorshow. Und das zahlt sich aus. Der PS.SPEICHER-Stand ist umringt von Gästen, die sich an den präsentierten Fahrzeugen kaum satt sehen können. Meine Kolleg*innen und unsere Ehrenaktiven vor Ort, kommen aus dem Erklären und Zeigen gar nicht raus. Nicht verwunderlich, haben wir neben einem Borgward 1500 RS, übrigens einer von nur noch drei Neuaufbauten des 1958er Modells mit Originalteilen, einen Mack Superliner dabei. Und auch ein Ford Transit im Design eines Kreidler-Werkwagens sowie ein Rochet Petit und ein Mercedes-Benz 300 SE ziehen bewundernde Blicke auf sich. Ein weiteres Highlight: ein S10 der 1945 untergegangenen Marke Stoewer. Das Besondere an diesem Automobil, es ist eines von weltweit nur noch vier bekannten Fahrzeugen. Ihr dürft schon gespannt sein, mit welchen Fahrzeugen wir euch 2022 auf den Messen begrüßen. ;-)


Bye Bye 2021

Ein Jahr voller Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende. Zu Beginn geschlossene Depots und ein verwaister Speicher. Eine Herausforderung für das Museumsteam, wie für jede Kultureinrichtung weltweit. Aber wir haben sie gemeistert, gemeinsam. Stillstand ist nicht eingetreten, Zeit um neue Ideen zu sammeln, Strategien zu entwerfen und sie umzusetzen. Ein Sommer voller Fahrzeugfreuden und ein Herbst in dem wir geöffnet hatten. Was das neue Jahr bringt? Wir werden sehen... Viel vor haben meine Kolleg*innen und ich auf jeden Fall. Also dann… Herzlich Willkommen 2022!