Bedruckt und geklebt
Die Geschichte des Tapendrucks ins Einbeck
Bereits seit 1839 werden in Einbeck Tapeten durch den Malermeister Herting und später durch seinen Nachfolger Pepper im Handdruck hergestellt. Ende des 19. Jahrhunderts gründen dann Wilhelm Rohmeyer und Fritz Peine eine Tapetenfabrik in der Bismarckstraße - die spätere „Vereta“.
Erfahren Sie in der Ausstellung "Bedruckt und geklebt -Die Geschichte des Tapendrucks ins Einbeck" mehr über die bedeutende Fabrik Vereta und über die Herstellung von Tapeten.
Übrigens: Bei dieser neuen Sonderausstellung rund um die Geschichte des Gebäudes in der Bismarckstr. handelt es sich um die Abschlussarbeit unserer FSJler 2019/2020 Johann Seevers und Tessa Stahnke.
Mithilfe der Informationen von ehemaligen Beschäftigten und freundlicher Unterstützung durch das Stadtarchiv Einbeck ist eine interessante Sonderausstellung entstanden, die es zusätzlich im PS.Depot Motorrad zu besichtigen gibt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt zu „Bedruckt und geklebt" ist im regulären Eintrittspreis des Depotbesuches enthalten.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer zur Ausstellung.