PS.SPEICHER Rad PS.SPEICHER Rad PS.SPEICHER Rad

Alles ganz anders als geplant - Mein Volontariat unter Corona-Bedingungen - Teil 5

In der Zeit des Lockdown bringe ich meinen Blog "Umgeben von tausenden Pferdestärken" an den Start. :-)
Die Schublade voller Ideen, die mein Abteilungsleiter in seinem Büro verwahrt, muss auch noch länger verschlossen bleiben. Denn, wie befürchtet, verlängert sich die Kurzarbeit der Kollegen über den 31. Januar hinaus auf den 15. Februar. Auch die Rückkehr der Abteilungsleiter, von der ich mir wieder einen Schritt zur Normalität versprochen habe, dauerte nur wenige Tage. Sie bleiben weiterhin in Kurzarbeit. Für mich bedeutet das, noch länger allein in der Redaktion die Stellung zu halten.
 

Der Lockdown dauert an …

Um die Social-Media-Kanäle mit Inhalt zu füllen, bitte ich unseren Ausstellungtechniker Michael, der nach wie vor Kontrollgänge macht, mir den mittlerweile auch für Mitarbeiter verschlossenen PS.SPEICHER aufzusperren. Meine Idee: ich möchte die „Hidden Stars“ in der Ausstellung näher beleuchten. Die Exponate, die dem Besucher nicht sofort ins Auge fallen, da sie versteckt ausgestellt sind, oder von denen die Aufmerksamkeit durch umstehende Highlightexponate abgelenkt wird.

Unterstützung bekomme ich dabei von unserem PS.Piloten Rüdiger der mir erklärt, welche Exponate es nicht in die Führungen geschafft haben. Tatsächlich entdecke ich, obwohl ich jetzt schon dutzende Male durch die Erlebnisausstellung gegangen bin, Exponate die ich noch nicht bewusst wahrgenommen habe. Im Anschluss recherchiere ich ihre Besonderheiten und stelle sie in einer mehrteiligen Videoreihe vor, wofür ich mich am Zusammenstellen von animierten Kurzvideos versuche.

Ein weiteres Projekt, sozusagen mein "Baby", sind die Texte die ich für meinen Blog vorbereite. Der Gedanke über meine Erlebnisse während des Volontariats zu bloggen, kam mir in den letzten Monaten immer öfter. Nun konnte ich meinen Abteilungsleiter überzeugen. Ich freue mich riesig, dass „Umgeben von tausenden Pferdestärken“ Mitte März an den Start gehen kann und gestalte begeistert meine Unterseite auf der Homepage. :-)

Bis Mitte März verlängert die Regierung den Lockdown und damit die Kurzarbeit der Kollegen. Mittlerweile muss ich den redaktionellen Rhythmus, alle zwei Tage einen Beitrag auf Facebook zu teilen auf drei Tage strecken. Der Grund, geplante Veranstaltungen über die ich gehofft habe zu berichten, wie unter anderem die Kulturkrafttage, fallen aus. Ab Mitte März sind die Kollegen zurück, zumindest mit der Hälfte der Arbeitszeit. Für uns Mitarbeiter bedeutet das, sich in den Doppelbüros abzuwechseln und wo es geht im Homeoffice zu arbeiten.

Auch ich bin halbtags im Homeoffice, denn meine Kollegin in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist wieder in Vollzeit vor Ort. Jetzt wo ein Lichtblick am Horizont zu sehen ist und sich alles etwas zu normalisieren scheint, müssen wir uns um die Außenwahrnehmung kümmern, damit das Museum und die PS.Depots, die nun schon seit so vielen Monaten geschlossen sind, in den Köpfen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten.

Eine komplette Öffnung ist noch in weiter Ferne, aber der Anfang ist gemacht. Ab Mitte März und im gesamten April ist die Hauptausstellung, zumindest an den Wochenenden, wieder für Gäste zugänglich. Die PS.Depots bleiben weiterhin geschlossen. Auch in der Redaktion läuft die Arbeit wieder an. Wir begrüßen Journalisten und Fotografen, die mit unseren Fahrzeugen Titelgeschichten produzieren, drehen für Filmprojekte und begleiten das Herzstück der Erlebnisausstellung, die Benz Victoria, zur Hauptuntersuchung. ;-)

Ende April öffnet sich auch die Schublade im Nachbarbüro und wir setzen die erste Idee um. PS.SPEICHER TV geht an den Start. Auf unserem Youtube-Kanal flackert künftig jeden Donnerstag eine neue Folge mit Ausstellungsleiter Sascha Fillies über die Bildschirme. Gut, dass ich die Hoffnung nicht aufgegeben habe, doch noch Teil von neuen Projekten sein zu können, denn künftig begleiten meine Kollegin und ich abwechselnd die Dreharbeiten.


Alles wieder auf Anfang?

Dann ein kurzer Rückschlag. Statt wie geplant am 15. Mai den PS.SPEICHER auch unter der Woche wieder regulär zu öffnen (und die PS.Depots überhaupt mal wieder) ist der Landkreis Northeim mit einem Inzidenzwert von über 100 plötzlich Hochinzidenzkommune. Gottseidank sinken die Zahlen rasch wieder. Ab dem 08. Juni haben wir grünes Licht. ENDLICH: Der PS.SPEICHER öffnet zu seinen üblichen Zeiten und die Kollegen kehren komplett zurück. Vier Tage später sind auch die PS.Depots wieder zugänglich. Jetzt können wir durchstarten. Die Impfungen der Bevölkerung schreiten voran und geben mir die Hoffnung, doch noch den PS.SPEICHER unter normalen Bedingungen zu erleben.

In den letzten acht Monaten hat Corona meine Ausbildung doch stärker beeinflusst, als zunächst gedacht. Statt wie geplant im Januar an der Akademie für Publizistik in Hamburg die Grundlagen des Journalismus zu lernen, bin ich in Einbeck gewesen als sich die Kollegen in die Kurzarbeit verabschieden mussten. Und ich bin auch im Juni hier, als sie zurückkehren. Dabei habe ich fest an meine neue Chance zur Weiterbildung ab Ende Mai geglaubt. Doch in Zeiten wie diesen sollten man vielleicht besser keine Pläne machen, denn unter Corona läuft eben alles anders als geplant….