PS.SPEICHER Rad PS.SPEICHER Rad PS.SPEICHER Rad

Podcast mit Hindernissen

Cäcilia und ich kurz bevor die Aufnahme für den Podcast "VoloMoPo" startet
Ein Volontariat ist eine gute Möglichkeit, um eigene Vorschläge einzubringen, sich zu verwirklichen und spannende Projekte auszuprobieren. Eine tolle Idee hatte auch meine Kollegin Cäcilia, als sie mich gefragt hat, ob ich Lust habe, mit ihr gemeinsam an einem Podcast für Volontäre teilzunehmen. Klar, habe ich auf jeden Fall. :-)

Im Newsletter des Deutschen Museumsbund e.V., sucht Christian, ein Volontariatskollege aus dem Museum für Kommunikation in Nürnberg, Gäste für seinen PodcastVoloMuPo“. Der Name steht für den Podcast der Volontärinnen und Volontäre der Museumsstiftung Post und Telekommunikation.

Wir entscheiden uns für das Thema: „Museum goes digital“ – Medien, Technologien und Internet im PS.SPEICHER. Dazu können wir beide eine Menge erzähle. Cäcilia, als Volontärin im Bereich Ausstellung, zu den technischen Inszenierungen und Exponaten in der Erlebnisausstellung und ich zu meiner Arbeit mit den sozialen Medien.

Nachdem wir das „Go“ unserer Abteilungsleiter bekommen haben, geht es an die Planung der Episode. Jede von uns bereitet, aufgrund der vorab geschickten Fragen von Christian, ihren Part vor und hält Rücksprache mit ihrem Team. Danach treffen wir uns zum Technikcheck und „üben“ unser Gespräch. Wir liegen in der vorgegebenen Zeit von 45 Minuten. Sehr gut!
 

On Air

Anfang Dezember ist es dann soweit. „Bewaffnet“ mit unseren Kateikarten als Gedächtnisstütze, haben wir uns in einem möglichst geräuscharmen Raum eingefunden und uns über „Studio-Link Standalone“ im Podcast Programm eingeloggt. Das Tool ermöglicht Podcastern an verschiedenen Standorten miteinander zu sprechen. Als zusätzliches Equipment benötigen wir nur noch ein gutes USB-Mikrofon, um das Gespräch in Studio-Qualität aufzuzeichnen. Das haben wir von unseren Kollegen aus der IT bekommen. Technisch kann nichts mehr schiefgehen…

Natürlich haben sowohl Cäcilia, als auch ich privat schon diverse Podcasts angehört, selbst einen zu produzieren, ist aber eine neue Erfahrung für uns. Daher sind wir zu Beginn der Aufzeichnung etwas aufgeregt, schließlich möchten wir unser Museum und uns gut präsentieren. :-) Für Christian ist es bereits die sechste Folge. Trotzdem ist es ausgerecht er, der während der Unterhaltung, immer wieder mit technischen Problemen zu kämpfen hat. Stichwort: LAN-Kabel. Schon etwas irritierend, wenn er mitten in einem unserer Sätze plötzlich „weg“ ist.

Am Ende dauert unsere Folge über eine Stunde. Dadurch, dass Christan ein ziemlicher Autonarr ist und natürlich einiges aus seinem Museum zu erzählen hat, ist die Episode deutlich länger, als ursprünglich geplant. Natürlich fällt Cäcilia und mir trotzdem im Nachhinein das ein oder andere ein, was wir vielleicht noch hätten erwähnen, oder kürzer umreißen können, aber das ist ja meistens so. Jetzt liegt die Bearbeitung des Podcast in Christians Händen. Mal sehen, ob die Störgeräusche und Unterbrechungen durch seine „LAN-Probleme“ in den Griff kriegt.

Schon kurze Zeit später schickt er Cäcilia und mir die fertige Version zum Reinhören und zur Freigabe durch unsere Abteilungsleiter. An meinem ersten Urlaubstag vor Weihnachten, höre ich mir die fertige Folge zu Hause an. Ich bin gespannt!
 

Veröffentlichung vertagt

Leider machen sich Christians technische Schwierigkeiten, trotz Nachbearbeitung, durch unschönes rascheln und knacken deutlich bemerkbar und das auch immer nur, wenn Cäcilia oder ich sprechen. Ausgerechnet beim Thema Digitalität – der klassische Vorführeffekt. ;-)

Für Christian ist es gerade das Unperfekte, dass die Folge besonders macht. Ich hätte natürlich lieber eine störungsfreie Folge gehabt. Mir hat das gemeinsame Projekt mit Cäcilia viel Spaß gemacht. Fürs erste Mal können wir mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein, das bestätigen uns auch unsere Abteilungsleiter, die (außer uns) die einzigen sind, die den Podcast vorab zu hören bekommen.

Erscheinen soll die Folge Anfang März 2021. Doch leider gibt es von Christians Seite einige Verzögerungen. Davon ist nicht nur unsere Folge betroffen. Ob und wann unser Podcast erscheint, ist zum geplanten Veröffentlichungsdatum ungewiss. Wir hoffen natürlich, dass es zeitnah klappt und es was „von uns auf die Ohren gibt“. ;-) Und mal sehen, welches Projekt Cäcilia ich während unserer Ausbildung noch gemeinsam „rocken“. ;-)

Schlussendlich dann die gute Neuigkeit. Mit etwas Verspätung erscheint unsere Episode unter: https://www.lebenx0.de/volomupo-006/. Viel Spaß beim Reinhören ;-)