1954, 1974, 1990, 2014: Der WM-Liner

Herzlich Willkommen - der WM-Liner erreicht das PS.Depot Lkw + Bus
Wer kann sich nicht daran erinnern, dass Fußballdeutschland 2014 in Brasilien den vierten Weltmeistertitel holte? Sogar ich, als nicht Fußballfan, habe das Finale gesehen und weiß noch, wie die frisch gebackenen Weltmeister zurück in Deutschland mit einem WM-Liner durch Berlin fuhren. Wie sie auf ihm feierten, tanzten und den Pokal in die Höhe hielten.
Für diese Fahrt hat die Firma Krone in Werlte den WM-Liner extra konzipiert und innerhalb von vier Tagen umgebaut. Das ich sechs Jahre später für eine kurze Fahrt im Fahrerhaus Platz nehme, hätte ich nicht gedacht.
Ich stehe mit meiner Kollegin Christina im Ortsteil Greene, nahe dem Viadukt. Sie auf der Verkehrsinsel, ich am Fahrbahnrand hinter der Leitplanke. Von hier haben wir einen weiten Blick, die Straße hinunter und können den Lkw gut kommen sehen. Das hatten wir zumindest so gedacht. Bei der Vielzahl an Lkw-Fahrzeugen, die während unseres Aufenthalts (wir stehen schon einige Zeit früher hier, damit wir ihn bloß nicht verpassen), unseren Weg kreuzen, ist klar: So weit im Voraus können wir ihn doch nicht sehen.
Das hier am Ortausgang eine Geschwindigkeit von 50 km/h erlaubt sind merken wir, als der WM-Liner plötzlich auftaucht. Zur fast letzten Sekunde erkennen wir die vier Sterne, denn schließlich sieht der WM-Liner von vorne aus, wie ein ganz normaler Truck. Schnell auf den Auslöser für das Video gedrückt und dann ist er auch schon an uns vorbei. Das ging so schnell, wir sind etwas enttäuscht und hoffen auf unsere Kollegen, die auf der Brücke der B3 stehen, unter der der WM-Liner auf seinem Ziel vorbeikommen muss.
In diesem Moment, hat aber wohl auch der Fahrer seinen „Irrtum“ bemerkt und hält an. Während Christina Kontakt mit unseren Kollegen auf der Brücke aufnimmt, renne ich zum Fahrerhaus, um dem Fahrer die andere Route zu erklären. Er weiß aber durch sein Begleitfahrzeug tatsächlich schon Bescheid und wendet.
Die Zeit nutze ich, um nochmal ein paar Bilder vom Truck zu machen. Sicher ist sicher! ;-) Während er auf die „richtige Strecke“ zurückfährt, setzen wir unseren Weg zum PS.Depot fort.
Der kurze Weg ist leider viel zu schnell vorbei, das Tor öffnet sich, der Lkw ist angekommen. Meine Kollegen und ich gehen nun für Foto- und Videoaufnahmen auf die umgebaute Ladefläche und über den dort ausgelegten „Fußballrasenteppich“, den zuletzt die Nationalmannschaft betreten hat.
Am Ende führe ich noch ein kurzes Interview mit dem Fahrer und dem Marktingsprecher der Firma Krone. Das wars fürs Erste. Um das Fotomaterial und den Videoschnitt kümmert sich unser Graphiker Marcus.
Aufgrund des bevorstehenden Lockdown und der damit einhergehenden Schließung des Museums und der PS.Depots, muss der WM-Liner vorerst ein Geheimnis bleiben. Und das, wie sich herausstellt, über vier Monate. Gelüftet hat es der PS.SPEICHER am 01. April 2021 - und das ist kein Scherz. ;-)
Eingerahmt von vier weiteren Fahrzeugen aus den Jahren 1954, 1974, 1990 und 2014 "feiert" der Truck seinen Einstand vor der Presse und freut sich auf die Besuche zahlreicher Fußballfans.
Ihr möchtet mehr technische Fakten und Hintergrundwissen über den WM-Liner? Kein Problem - dank PS.SPEICHER TV! In der Folge "Weltmeisterlich" erzählt unser Ausstellungsleiter Sascha Fillies mehr über den Truck. Die Folge findet ihr hier. Viel Spaß beim Anschauen. :-)
Für diese Fahrt hat die Firma Krone in Werlte den WM-Liner extra konzipiert und innerhalb von vier Tagen umgebaut. Das ich sechs Jahre später für eine kurze Fahrt im Fahrerhaus Platz nehme, hätte ich nicht gedacht.
Viel zu schnell vorbei
Im November begrüßt der PS.SPEICHER den WM-Liner, der ab sofort als Leihgabe für zwei Jahre im PS.Depot Lkw + Bus „parkt“ und sich auf Fußballfans aus ganz Deutschland freut. Um Fotos und Videos von seiner Ankunft in Einbeck zu machen, positionieren sich meine Kollegen und ich an verschiedenen Standorten.Ich stehe mit meiner Kollegin Christina im Ortsteil Greene, nahe dem Viadukt. Sie auf der Verkehrsinsel, ich am Fahrbahnrand hinter der Leitplanke. Von hier haben wir einen weiten Blick, die Straße hinunter und können den Lkw gut kommen sehen. Das hatten wir zumindest so gedacht. Bei der Vielzahl an Lkw-Fahrzeugen, die während unseres Aufenthalts (wir stehen schon einige Zeit früher hier, damit wir ihn bloß nicht verpassen), unseren Weg kreuzen, ist klar: So weit im Voraus können wir ihn doch nicht sehen.
Das hier am Ortausgang eine Geschwindigkeit von 50 km/h erlaubt sind merken wir, als der WM-Liner plötzlich auftaucht. Zur fast letzten Sekunde erkennen wir die vier Sterne, denn schließlich sieht der WM-Liner von vorne aus, wie ein ganz normaler Truck. Schnell auf den Auslöser für das Video gedrückt und dann ist er auch schon an uns vorbei. Das ging so schnell, wir sind etwas enttäuscht und hoffen auf unsere Kollegen, die auf der Brücke der B3 stehen, unter der der WM-Liner auf seinem Ziel vorbeikommen muss.
Der Truck auf „Abwegen“
Also packen wir schnell zusammen, um seine Ankunft im PS.Depot Lkw + Bus festhalten zu können. Dafür nehmen wir extra eine Abkürzung und staunen nicht schlecht, als der Truck direkt vor uns auftaucht. Oh nein, er hat die falsche Strecke gewählt. Auf diesem Weg kommt er nicht an unseren Kollegen vorbei. Unsere Film- und Fotoaufnahmen allein, das ist zu wenig!In diesem Moment, hat aber wohl auch der Fahrer seinen „Irrtum“ bemerkt und hält an. Während Christina Kontakt mit unseren Kollegen auf der Brücke aufnimmt, renne ich zum Fahrerhaus, um dem Fahrer die andere Route zu erklären. Er weiß aber durch sein Begleitfahrzeug tatsächlich schon Bescheid und wendet.
Die Zeit nutze ich, um nochmal ein paar Bilder vom Truck zu machen. Sicher ist sicher! ;-) Während er auf die „richtige Strecke“ zurückfährt, setzen wir unseren Weg zum PS.Depot fort.
Der neue Zwischenmieter
Als er wenig später ankommt, können wir seinen „Einzug“ noch richtig festhalten. Da er zu groß ist, um von vorne einzuziehen, muss er durch das Tor hinter dem Gebäude. Um Fotos und Videos aus der Fahrerkabine zu machen, kann ich neben meinem Abteilungsleiter, der den Fahrer über das Gelände lotzt, auf dieser kurzen Fahrt mitfahren. Ich habe bisher noch in keinem Lkw gesessen. Meine erste Fahrt mit einem Truck und dann noch mit dem WM-Liner. :-)Der kurze Weg ist leider viel zu schnell vorbei, das Tor öffnet sich, der Lkw ist angekommen. Meine Kollegen und ich gehen nun für Foto- und Videoaufnahmen auf die umgebaute Ladefläche und über den dort ausgelegten „Fußballrasenteppich“, den zuletzt die Nationalmannschaft betreten hat.
Am Ende führe ich noch ein kurzes Interview mit dem Fahrer und dem Marktingsprecher der Firma Krone. Das wars fürs Erste. Um das Fotomaterial und den Videoschnitt kümmert sich unser Graphiker Marcus.
Aufgrund des bevorstehenden Lockdown und der damit einhergehenden Schließung des Museums und der PS.Depots, muss der WM-Liner vorerst ein Geheimnis bleiben. Und das, wie sich herausstellt, über vier Monate. Gelüftet hat es der PS.SPEICHER am 01. April 2021 - und das ist kein Scherz. ;-)
Eingerahmt von vier weiteren Fahrzeugen aus den Jahren 1954, 1974, 1990 und 2014 "feiert" der Truck seinen Einstand vor der Presse und freut sich auf die Besuche zahlreicher Fußballfans.
Ihr möchtet mehr technische Fakten und Hintergrundwissen über den WM-Liner? Kein Problem - dank PS.SPEICHER TV! In der Folge "Weltmeisterlich" erzählt unser Ausstellungsleiter Sascha Fillies mehr über den Truck. Die Folge findet ihr hier. Viel Spaß beim Anschauen. :-)