In der Region Einbeck unterwegs

Im Grünen

Die Northeimer Seenplatte ist ein durch Kiesabbau entstandener Badesee vor den Toren Northeims. Das Naherholungsgebiet bietet Naturliebhabern bei entspannten Spaziergängen oder Fahrradtouren um den See und Wassersportbegeisterten vielfältige Aktivitätsmöglichkeiten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Idyllisch gelegen, bietet der Wildpark Neuhaus auf circa 50 Hektar Natur pur. Besucher können durch bunte Mischwälder spazieren, heimische Wildarten mit ihrem Nachwuchs beobachten und die Flugvorführungen der Falknerei besuchen.
Mehr Infos erhalten Sie hier.

Bildquelle: Wildpark Neuhaus

Bildquelle: F. Grawe, Kulturland Kreis Höxter
80 Metern ragen die Hannoverschen Klippen in den Himmel empor. Auf der Plattform des Weser-Skywalk bei Bad Karlshafen wird die Aussicht hinab ins Wesertal für Groß und Klein zu einem tollen Erlebnis.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website.
Kultur
Die Felsenburgruine Hardenberg, deren Ursprung bis ins zehnte Jahrhundert zurückzuverfolgen ist, befindet sich noch heute im Besitz der Familie Hardenberg. Neben Führungen, die Besucher in die Vergangenheit zurückführen, gibt es auch 300 Jahre alte Brennereitradition bei Distillery Touren zu erleben.
Mehr Infos gibt es auf der Website.

Bildquelle: Der Hardenberg

Bildquelle: Kulturkreis Höxter-Corvey GmbH
Das ehemalige Benediktinerkloster Corvey in Höxter, zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hinter den 1.200 Jahre alten Mauern, können Besucher die barocke Klosteranlage, den Kreuzgang und prachtvollen Kaisersaal bestaunen. In der Bibliothek, die die Wirkungsstätte des Dichter Hoffmann von Fallersleben war, haben ca. 75.000 Bände in 15 Sälen ihr zu Hause gefunden.
Mehr Infos gibt es auf der Website.
„Unser tägliches Brot gib uns heute“. Das Europäische Brotmuseum stellt die über 8.000 Jahre alte Entwicklung der Landwirtschaft und Getreideverarbeitung in der kulturhistorischen Sammlung „Vom Korn zum Brot“ aus, die ihren Beginn um 5.500 v. Chr. nahm und bis in die Neuzeit reicht.
Nähere Infos erhalten Sie hier.

Bildquelle: Europäsisches Brotmuseum e.V.

Bildquelle: Goslar Marketing GmbH
Heinrich III. erbaute die Kaiserpfalz in Goslar, die heute ein einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst darstellt. Das Schloss beherbergt eine vielfältige Ausstellung zur Geschichte des Wanderkaisertums. In sieben Gewölben können herausragende Kunstschätze wie der Kaiserthron oder der geheimnisvolle „Greif“, der einst den Giebel zierte und über die Kaiserpfalz wachte, besichtigt werden.
Weitere Infos gibt es hier.
Die (Lügen-)Geschichte vom Ritt auf der Kanonenkugel, wer kennt sie nicht? In Bodenwerder, auch Münchhausenstadt genannt, steht das Münchhausen-Museum. 1.400 Buchexemplare in 49 Sprachen und Illustrationen gibt es zu bestaunen. Außerdem birgt es Erinnerungsstücke, die aus dem persönlichen Besitz des „Baron von Münchhausen“ stammen. So können Sie auf eine ebenso "wunderbare Reise" gehen, wie einst der Baron.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Bildquelle: Gunnar Löw, Münchhausenstadt Bodenwerder

Bildquelle: KSK_MY
Haben Sie schon immer wissen wollen, wie es sich anfühlt, schwerelos auf einem Stuhl zu sitzen? Im TECTA Kragstuhlmuseum in Lauenförde schweben, schwingen und fliegen Stühle. Besucher können sich von der Entwicklung des „hinterbeinlosen Stuhls“ (des Kragstuhls) bis zum federnden Freischwinger begeistern lassen.
Mehr Infos gibt es hier.
Das Fagus-Werk in Alfeld ist das Erstlingswerk des Architekten und Bauhausgründers Walter Gropius und wurde 1911 erbaut. 100 Jahre später ist es zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. Fagus bedeutet übersetzt Buchenholz, das damals den Rohstoff für die Schuhleistenproduktion darstellte. Noch heute produzieren Mitarbeiter in dem Fabrikdenkmal Fagus-Schuhleisten.
Weitere Informationen gibt es auf der Website.

Bildquelle: UNESCO-Welterbe Fagus-Werk

Bildquelle: Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH
Porzellan, auch als "Das weiße Gold bekannt", fasziniert Sammler auf der ganzen Welt. Das Fürstenberg Museum stellt Porzellankunst aus, die bereits seit 1747 in dem Schloss, das über der Weser thront, produziert wird. Das Museum verfügt über die größte Sammlung an Fürstenberg-Porzellan weltweit und zeigt die Epochen der Manufakturgeschichte bis in die Gegenwart.
Weitere Infos erhalten Sie hier.
Action
Escape Game Bergwerk ist Europas längstes Adventure Escape Game, das sich über 70 Meter erstreckt. Die Besonderheit besteht darin, dass sich die Spieler nicht in einem umgebauten Raum befinden, sondern das Team durch klettern, kriechen und rutschen einem naturgetreu nachgebauten Bergwerkstollen entkommen muss.
Mehr Infos gibt es auf der Website.


Bildquelle: LaserSports Center GmbH
Das Neongolfen lässt auf 18 Bahnen und Parcours die Minigolfer in die Unterwasserwelt eintauchen und begleitet sie durch den Dschungel und in den Weltraum. Mit 3D-Brillen können Gäste im Schwarzlicht ihr Golfgeschick unter Beweis stellen.
Weitere Infos gibt es hier.
Bei Lasertag sind Spaß und Nervenkitzel garantiert. In dem Teamsportspiel gilt es durch sogenanntes „Taggen“ der LED-Ziele, der Mitspieler und der Team-Basen, Punkte zu sammeln.
Informationen erhalten Sie auf der Website.

Bildquelle: LaserSports Center GmbH

Ein besonderes Fahrerlebnis für alle Adrenalinjunkies mit Benzin im Blut. Im Freizeitpark Mammut geht es auf blauen, schwarzen oder roten Strecken (je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad) mit den Geländewagen über verschiedene Hindernisse, wie Steigungen und Gefälle, Schrägfahrt-Passagen, Baumstammbrücken und vieles mehr.
Schnelle Infos gibt es auf der Website.
"Wir sitzen alle in einem Boot". Das Weserbergland von der Weser aus zu erkunden, ist mit Kanu, Kajak, Stand up paddleboard oder Wasserraft für Gruppen oder Familien das reinste Vergnügen. Die mobile Kanuvermietung kommt zu Ihnen an den Fluss. Die Touren sind von verschiedenen Städten entlang der Weser oder Leine möglich.
Mehr Infos bekommen sie hier.

Bildquelle: Weser-Erlebnis Kanutouristik
Familienzeit

Bildquelle: alaris Schmetterlingspark
Sich wie auf einem kleinen Urlaubstrip in die Tropen zu fühlen, dafür sorgt ein Besuch des Alaris Schmetterlingsparks, mit seinen 400 tropische Schmetterlingen und Pflanzen. Zu sehen sind alle Entwicklungsstadien der Falter: von der Eiablage, über die Raupen- und Puppenphase, bis hin zu den schönen Schmetterlingen.
Weitere Infos gibt es auf der Website.
Keine Lust auf Schnee zu warten? Der Rodelpark in Bodenwerder bietet Abfahrtsvergnügen für Groß und Klein. Auf der Sommerrodelbahn geht es 950 Meter hinunter ins Tal. Dabei überwinden Sier einen Höhenunterschied von 60 Metern.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Bildquelle: Sommerrodelbahn Bodenwerder

Bildquelle: Schattenspringer GmbH
Keine Angst vor großen Höhen? Der Abendteuerkletterpark TreeRock im Solling, ist deutschlandweit einer der modernsten Seilgärten. Neben dem aus sechs Schwierigkeitsstufen wählbaren „TreeRock“-Parcours der Erwachsenen, können die Kleinsten ihre Kletterkünste im Kinderkletterpark „MiniRock“ unter Beweis stellen.
Mehr Infos gibt es hier.
Weitere Ausflugstipps für Niedersachen (und Bremen) finden Sie hier:
Niedersachsen Gastgeber
Kulturreise-Ideen.de