PS.SPEICHER Rad PS.SPEICHER Rad PS.SPEICHER Rad

Live und in Farbe: Der NDR-Übertragungswagen

Das Fotoshooting des NDR Übertragungswagen auf dem Gelände des PS.SPEICHER
Am 29. Juni erlebe ich im PS.SPEICHER mein erstes Fotoshooting. Für die Oldtimerzeitschrift „Last & Kraft“ steht der NDR-Übertragungswagen (kurz Ü-Wagen) aus dem PS.Depot Lkw + Bus im Mittelpunkt des Geschehens. Ich bin total gespannt, hinter die Kulissen der Produktion zu blicken. Wie rückt der Fotograf das Fahrzeug ins richtige Licht, welche Techniken wendet er an. Genauso interessant, für mich als angehende Redakteurin, worauf achtet der Journalist und was ist ihm für seinen späteren Bericht wichtig?

 

Die Fotoaufnahmen beginnen am Vormittag im PS.Depot Lkw + Bus. Hier treffe ich auf zwei unserer Ehrenaktiven. Frithjof kenne ich schon, durch unsere Rückholaktion des LF 24. Die Bekanntschaft von Klaus mache ich heute. Die beiden steuern später den Übertragungswagen für die Außenaufnahmen durch Einbecks Straßen.

 

Überall live vor Ort dabei

Und dann sehe ich den „Star“ des heutigen Tages. Kein Wunder, dass der Ü-Wagen das Interesse des Journalisten aus Hamburg auf sich gezogen hat. Das Fahrzeug ist ein wahrer Zeitzeuge. Aus ihm heraus haben Redakteure verschiedenster Sender ab 1962 bis 1975 live von Events, unter anderem dem Eurovision Songcontest oder Wintersportereignissen, berichtetet.

Als ich das Innere betrete bin ich „geflashed“. Das „Ü“ des Wagens könnte nicht nur für Übertragung, sondern auch glatt für Überraschung stehen, denn es ist alles noch so vorhanden, als hätten die Journalisten gerade erst die Wagentür hinter sich geschlossen. Ich fühle mich in die Vergangenheit versetzt. Sogar der Geruch hängt noch in den Wänden. Beeindruckt bin nicht nur ich, sondern auch unsere beiden Gäste. Eine ziemlich lange Weile sind Redakteur und Fotograf im Innenraum beschäftigt.

 

„Car&Car“ und "Mitzieher"

Danach fahren wir los. Ich habe die Kamera dabei, denn meine Aufgabe besteht darin, für die spätere Berichterstattung auf unseren Social-Media-Kanälen zu fotografieren. Kurz gesagt, ich fotografiere den Fotografen, während er fotografiert. ;-) Dabei lerne ich im Laufe des Tages verschiedene Techniken kennen, die ein professionelles Fahrzeugshooting beinhaltet.
 
Da ist zum einen die "Car&Car-Methode", bei der der Fotograf (selbstverständlich mit einem Gurt gesichert) aus dem Kofferraum des vorausfahrenden Fahrzeugs hinaus fotografiert. Dafür muss der Ü-Wagen fast an der Stoßstange des Autos „kleben“. Auch umgekehrt fotografiert er aus dem nachfolgenden Fahrzeug, indem er sich, so weit wie möglich, aus dem Beifahrerfenster herauslehnt. Hier ist es das Auto des Fotografen, das so dicht wie möglich an den Ü-Wagen heranfahren muss. Ganz wichtig bei der Verfahrensweise: Bloß nicht bremsen!

Die Methode, am Straßenrand zu stehen und ein sich bewegendes Objekt parallel mit einer Schwenkbewegung der Kamera abzulichten, habe ich zwar schon öfter gesehen, den Namen „Mitzieher“ kannte ich aber bisher nicht. Am Nachmittag stehen die letzten Aufnahmen auf dem Parkplatz des PS.SPEICHER an. Hier kommt noch eine Drohne zum Einsatz. Ein wirklich spannendes erstes Fotoshooting. Ich habe viel gelernt und hatte sehr viel Spaß. Mal sehen, welche Bilder es später in die Ausgabe schaffen.