Oldtimerrallye zur Hämelschenburg

Schloss Hämelschenburg - Auf den Parkflächen rund um das Gelände stehen die wunderschönen Oldtimer der Rallyeteilnehmer. Und es werden immer mehr...
Im Juli feiert der PS.SPEICHER seinen siebten Geburtstag. Doch auch in diesem Jahr dürfen die Einbecker Oldtimertage noch nicht ganz zu voller Stärke zurückfinden, denn es gibt auf dem PS.SPEICHER-Gelände kein Rahmenprogramm wie in den Jahren bis 2019. Es fehlt die Bühne mit Livemusik, das Feuerwerk und die Foodtrucks. Der Fahrerabend findet zwar statt, ist aber erstmals nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Zum Glück wieder dabei, und darauf freue ich mich besonders, sind die legendäre Oldtimerrallye und der beliebte Korso durch Einbeck, die das Geburtstagswochenende seit Anbeginn prägen.
Ganz ohne Rahmenprogramm geht es aber doch nicht, denn was wäre ein Geburtstag ohne Feier und Gäste? Gemeinsam mit Einbeck Marketing veranstaltet der PS.SPEICHER daher ein Stadtfest für die ganze Familie. Besucher können sich auf ein Wochenende ganz im Zeichen von Mobilität freuen. In der Innenstadt warten Fahrgeschäfte, Essensstände, eine „Mobilitätsmeile“ und ein verkaufsoffener Sonntag auf die Gäste. Vom Stadtfest bekomme ich nichts mit, denn wie ich es mir bereits im letzten Jahr gewünscht habe, begleite ich diesmal als Teil des Teams die Rallye und den Korso. :-)
Der Startschuss zu den Oldtimertagen fällt am Freitagabend mit dem FörderFreunde-Vortrag von Eberhard Kittler. Seit dem letzten Vortrag im Oktober sind neun Monate vergangen. Endlich bin ich wieder in der PS.Halle und höre zu, wie der Gastredner über die „Ultimative Reife(n)prüfung“ des Ur-Golf erzählt. 1974 absolvierte der verstorbene Fritz B. Busch den 30.000-km-Härtetest auf der Carrera Panamericana von Alaska nach Feuerland. Ich fotografiere und schreibe für die spätere Berichterstattung mit. Fotografieren, dass ist an diesem Wochenende meine Hauptaufgabe. Und: nach dem Vortrag, ist vor der Rallye….
Am Samstag um 10:01 Uhr fällt der Startschuss zur Oldtimerrallye. Sie führt 150 Kilometer durch das Weserbergland. Zwischenziel: das Schloss Hämelschenburg in der Nähe der Rattenfängerstadt Hameln. Ich fahre heute keinen Oldtimer, sondern bin mit unserer FsJlerin Andrea und meiner Marketingkollegin Katharina im Firmenwagen unterwegs. Vor uns sind bereits einige Oldtimer auf der Strecke, denn Andrea und ich haben noch das Abwinken der ersten Starter auf Bild festgehalten. Bereits wenige Kilometer hinter Einbeck halten wir das erste Mal an, um die vorbeirollenden Oldtimer zu fotografieren.
Die Punkte an denen ich heute stehe, habe ich mir bereits vor einer Woche ausgesucht, als ich die Rallyestrecke abgefahren bin. Das hier ein guter Aussichtspunkt ist, haben sich wohl auch die ein oder anderen Zuschauer gedacht, die ausgestattet mit Campingstühlen auf die rund 150 Teilnehmerfahrzeuge warten. Also mischen wir uns unter die Schaulustigen und zücken die Kameras. Nachdem uns einige Fahrzeuge passiert haben geht es weiter. Unser nächster Halt: die zweite Wertungsprüfung. Auf dem Hin- und Rückweg warten einige dieser Aufgaben auf die Fahrer. Alle die sich der Prüfung in Wenzen stellen, „schätzen Schätze“. Bei den Schätzen handelt es sich zum einen um den Karman Ghia aus unserem Fahrzeugverleih und zum anderen um das Amphicar aus dem PS.Depot Automobil. 30 Sekunden haben der Fahrer und sein Beifahrer Zeit für die Lösung, dann geht es zurück auf die Strecke. Auch wir setzen unsere Fahrt zum nächsten Fotopunkt und der nächsten Wertungsaufgabe fort.
Auf unserer Fahrt kommen wir immer wieder an Zuschauern vorbei, die in den Dörfern und Städten entlang der Strecke am Straßenrand auf die Oldtimer warten. Schön, dass sie zur Unterstützung und zum Zujubeln gekommen sind. Wir drei freuen uns über die Passanten, die extra für „unsere Teilnehmer“ hier ausharren und winken ihnen daher auch zu. Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass unser Firmenauto mit PS.SPEICHER-Werbung beklebt ist. Ansonsten würde es sicher skurril anmuten, wenn wir wildfremden Menschen einfach zuwinken. ;-)
An unseren Haltepunkten achten wir darauf, immer verschiedene Oldtimer vor die Linse zu bekommen. An den Startnummern können wir uns längst nicht mehr orientieren, denn das Starterfeld ist mittlerweile durchgemischt. Die Oldtimer kommen unterschiedlich schnell voran, überholen sich (und auch uns ;-) ) gegenseitig, oder bleiben durch andere Bedingungen, wie falsche Abfahrten, zurück. Das mit den falschen Abzweigungen weiß ich deshalb so genau, weil auch wir eine genommen haben und uns drei der Rallyefahrzeuge begegneten. Beim Lotsen der Fahrer muss der Beifahrer eben ganz genau in das Roadbook schauen. Was ich nicht getan habe, da ich kurz abgelenkt war. Während Andrea fährt, bespiele ich unsere Social-Media-Kanäle mit Stories zu der Rallye. Unsere Follower sollen schließlich sehen, was auf der Strecke los ist. Wir sind aber schnell wieder zurück auf Kurs und fahren hinter drei Oldtimern her, die uns richtig gute Fahrtbilder bescheren.
Wo immer wir anhalten um zu fotografieren und zu filmen, hupen und winken uns die Teilnehmer zu. Emotionen sind genau das, was diesen Tag so besonders macht. Daher möchten wir das auch auf unseren Aufnahmen widerspiegeln. Aber es ist wie verhext... Wann immer Katharina versucht ein Video mit Hupgeräuschen aufzuzeichnen, winken die Teilnehmer. Und jedesmal wenn ich ein Foto mit Bewegung festhalten möchte, hupen sie uns zu und winken nicht. Schöne Bilder haben wir trotzdem im Kasten.
Vielleicht hätten wir in einem Oldtimer tiefer in das Rallyefeeling eintauchen können... Aber aufgrund der zwar wunderschönen, aber sehr hügeligen Weserberglandschaft (und vor allen Dingen der Außentemperatur von 28 Grad), bin ich froh, dass wir uns für einen über Servolenkung und Klimaanlage verfügenden Firmenwagen entschieden haben. Aber nicht nur uns ist heute heiß, auch bei der nächsten Wertungsprüfung in Salzhemmendorf geht es um Temperatur. Und zwar um die der Reifen. Die Teilnehmer müssen schätzen, wie heiß diese wohl mittlerweile sind. Gemessen wird mit Sensoren im Boden. Puh, gut dass ich nur Fotos machen und nicht schätzen muss. Ich hätte keine Ahnung…"Kochen" können sie nicht, also irgendwas unter 100 Grad?? Ich frage beim Streckenposten nach. Er erklärt mir, dass die "Prüflinge" den Tipp bekommen, dass der Wert zwischen 10 und 60 Grad liegen muss, damit niemand 120 schätzt. Ok, so niedrigt, das hätte ich bei den vielen "heißen Reifen" die immerhin seit gut zwei Stunden auf der Strecke sind, auch nicht gedacht.
Damit unsere Reifen nicht zu heiß werden, entscheiden wir uns nach dieser Prüfung einen eigenen Weg einzuschlagen und kürzen ab. ;-) Naja, ehrlich gesagt, ist der Grund für diese Entscheidung die Zeit. Denn durch unsere Fotopausen ist diese bereits recht fortgeschritten, daher fahren wir auf direktem Weg zum Schloss Hämelschenburg. Ab 12:30 Uhr sollen die ersten Fahrzeuge hier zur Mittagspause eintreffen. Wir sind gegen 12:45 Uhr vor Ort und ich bin überrascht, wie viele der Oldtimer sich bereits am Ziel eingefunden haben. Die Parkflächen sind gut gefüllt. Gleichzeitig mit uns ist auch unser Grafiker Marcus vor Ort, um Aufnahmen mit der Drohne zu machen. Schon auf der Strecke hierher sind er und unser IT-Kollege Markus in ihrem E-Auto des Öfteren an uns vorbeigekommen; oder wir an ihnen. ;-) Man kann halt nie genug Bildmaterial haben. Auch unser Kameramann Lucas befindet sich mit Ausstellungsleiter Sascha Fillies und meiner Kollegin Christina zum Dreh einer neuen Folge PS.SPEICHER TV auf dem Weg nach Hameln.
Jetzt heißt es aber erstmal kurze Pause. Beim Essen wollen wir den Rallyeteilnehmern nicht auf den Teller fotografieren. Daher heißt es auch für Andrea und mich, dass wir uns ein paar Minuten zurückziehen können, um uns beim Mittagessen zu stärken. Danach geht es weiter. Die Kulisse ist einfach der Hammer. Das Weserrenaissanceschloss ist vollständig erhalten. Die Parkflächen voller bunter Oldtimerfahrzeuge strahlen vor den Schlossmauern im Sonnenschein. Andrea und ich haben hier unzählige Fotomöglichkeiten, die wir die nächsten zwei Stunden ausloten.
Während sich die ersten Fahrzeuge zum Re-Start nach Einbeck bereitmachen, reißt der Fluss an ankommenden Fahrzeugen noch immer nicht ab. Als nur noch zehn Fahrzeuge fehlen, (wir wissen schließlich nicht ob sie noch kommen oder vielleicht mit einer Panne auf der Strecke stehen geblieben sind), machen Andrea und ich uns gegen 14:45 Uhr auf den Rückweg. Katharina ist bereits mit den beiden Marc/kusen aufgebrochen. Noch ein Fotostopp in Bodenwerder, dann geht es zurück zum PS.SPEICHER. Da sind schon die ersten Rückkehrer eingetroffen, bevor wir überhaupt Schloss Hämelschenburg verlassen haben.
Ein langer Tag neigt sich seinem Ende. Jetzt weiß ich, wie es sich anfühlt als Teil des PS.SPEICHER-Teams die legendäre Rallye der Einbecker Oldtimertage zu begleiten. Morgen geht es weiter. Der Benzingeruch hat gar keine Zeit zu verfliegen…. Da begrüßt der PS.SPEICHER nämlich erstmals 2021 wieder Fahrzeuge aller Couleur zum Event „Kaffee & Karossen“. Und natürlich ist auch der Korso durch die Innenstadt „Pflichtprogramm“. Und da bin ich diesmal mittendrin, statt nur dabei. ;-)
Für die von euch, die die Oldtimerrallye nochmal anschauen möchten. Die PS.SPEICHER TV Folge gibt es unter folgendem Link: https://bit.ly/3CoKNjA zu sehen. Viel Vergnügen! :-)
Happy Birthday PS.SPEICHER
Ganz ohne Rahmenprogramm geht es aber doch nicht, denn was wäre ein Geburtstag ohne Feier und Gäste? Gemeinsam mit Einbeck Marketing veranstaltet der PS.SPEICHER daher ein Stadtfest für die ganze Familie. Besucher können sich auf ein Wochenende ganz im Zeichen von Mobilität freuen. In der Innenstadt warten Fahrgeschäfte, Essensstände, eine „Mobilitätsmeile“ und ein verkaufsoffener Sonntag auf die Gäste. Vom Stadtfest bekomme ich nichts mit, denn wie ich es mir bereits im letzten Jahr gewünscht habe, begleite ich diesmal als Teil des Teams die Rallye und den Korso. :-)Der Startschuss zu den Oldtimertagen fällt am Freitagabend mit dem FörderFreunde-Vortrag von Eberhard Kittler. Seit dem letzten Vortrag im Oktober sind neun Monate vergangen. Endlich bin ich wieder in der PS.Halle und höre zu, wie der Gastredner über die „Ultimative Reife(n)prüfung“ des Ur-Golf erzählt. 1974 absolvierte der verstorbene Fritz B. Busch den 30.000-km-Härtetest auf der Carrera Panamericana von Alaska nach Feuerland. Ich fotografiere und schreibe für die spätere Berichterstattung mit. Fotografieren, dass ist an diesem Wochenende meine Hauptaufgabe. Und: nach dem Vortrag, ist vor der Rallye….
Drei Mädels on Tour
Am Samstag um 10:01 Uhr fällt der Startschuss zur Oldtimerrallye. Sie führt 150 Kilometer durch das Weserbergland. Zwischenziel: das Schloss Hämelschenburg in der Nähe der Rattenfängerstadt Hameln. Ich fahre heute keinen Oldtimer, sondern bin mit unserer FsJlerin Andrea und meiner Marketingkollegin Katharina im Firmenwagen unterwegs. Vor uns sind bereits einige Oldtimer auf der Strecke, denn Andrea und ich haben noch das Abwinken der ersten Starter auf Bild festgehalten. Bereits wenige Kilometer hinter Einbeck halten wir das erste Mal an, um die vorbeirollenden Oldtimer zu fotografieren.Die Punkte an denen ich heute stehe, habe ich mir bereits vor einer Woche ausgesucht, als ich die Rallyestrecke abgefahren bin. Das hier ein guter Aussichtspunkt ist, haben sich wohl auch die ein oder anderen Zuschauer gedacht, die ausgestattet mit Campingstühlen auf die rund 150 Teilnehmerfahrzeuge warten. Also mischen wir uns unter die Schaulustigen und zücken die Kameras. Nachdem uns einige Fahrzeuge passiert haben geht es weiter. Unser nächster Halt: die zweite Wertungsprüfung. Auf dem Hin- und Rückweg warten einige dieser Aufgaben auf die Fahrer. Alle die sich der Prüfung in Wenzen stellen, „schätzen Schätze“. Bei den Schätzen handelt es sich zum einen um den Karman Ghia aus unserem Fahrzeugverleih und zum anderen um das Amphicar aus dem PS.Depot Automobil. 30 Sekunden haben der Fahrer und sein Beifahrer Zeit für die Lösung, dann geht es zurück auf die Strecke. Auch wir setzen unsere Fahrt zum nächsten Fotopunkt und der nächsten Wertungsaufgabe fort.
Auf unserer Fahrt kommen wir immer wieder an Zuschauern vorbei, die in den Dörfern und Städten entlang der Strecke am Straßenrand auf die Oldtimer warten. Schön, dass sie zur Unterstützung und zum Zujubeln gekommen sind. Wir drei freuen uns über die Passanten, die extra für „unsere Teilnehmer“ hier ausharren und winken ihnen daher auch zu. Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass unser Firmenauto mit PS.SPEICHER-Werbung beklebt ist. Ansonsten würde es sicher skurril anmuten, wenn wir wildfremden Menschen einfach zuwinken. ;-)
An unseren Haltepunkten achten wir darauf, immer verschiedene Oldtimer vor die Linse zu bekommen. An den Startnummern können wir uns längst nicht mehr orientieren, denn das Starterfeld ist mittlerweile durchgemischt. Die Oldtimer kommen unterschiedlich schnell voran, überholen sich (und auch uns ;-) ) gegenseitig, oder bleiben durch andere Bedingungen, wie falsche Abfahrten, zurück. Das mit den falschen Abzweigungen weiß ich deshalb so genau, weil auch wir eine genommen haben und uns drei der Rallyefahrzeuge begegneten. Beim Lotsen der Fahrer muss der Beifahrer eben ganz genau in das Roadbook schauen. Was ich nicht getan habe, da ich kurz abgelenkt war. Während Andrea fährt, bespiele ich unsere Social-Media-Kanäle mit Stories zu der Rallye. Unsere Follower sollen schließlich sehen, was auf der Strecke los ist. Wir sind aber schnell wieder zurück auf Kurs und fahren hinter drei Oldtimern her, die uns richtig gute Fahrtbilder bescheren.
Wo immer wir anhalten um zu fotografieren und zu filmen, hupen und winken uns die Teilnehmer zu. Emotionen sind genau das, was diesen Tag so besonders macht. Daher möchten wir das auch auf unseren Aufnahmen widerspiegeln. Aber es ist wie verhext... Wann immer Katharina versucht ein Video mit Hupgeräuschen aufzuzeichnen, winken die Teilnehmer. Und jedesmal wenn ich ein Foto mit Bewegung festhalten möchte, hupen sie uns zu und winken nicht. Schöne Bilder haben wir trotzdem im Kasten.
Ziel erreicht: Schloss Hämelschenburg
Vielleicht hätten wir in einem Oldtimer tiefer in das Rallyefeeling eintauchen können... Aber aufgrund der zwar wunderschönen, aber sehr hügeligen Weserberglandschaft (und vor allen Dingen der Außentemperatur von 28 Grad), bin ich froh, dass wir uns für einen über Servolenkung und Klimaanlage verfügenden Firmenwagen entschieden haben. Aber nicht nur uns ist heute heiß, auch bei der nächsten Wertungsprüfung in Salzhemmendorf geht es um Temperatur. Und zwar um die der Reifen. Die Teilnehmer müssen schätzen, wie heiß diese wohl mittlerweile sind. Gemessen wird mit Sensoren im Boden. Puh, gut dass ich nur Fotos machen und nicht schätzen muss. Ich hätte keine Ahnung…"Kochen" können sie nicht, also irgendwas unter 100 Grad?? Ich frage beim Streckenposten nach. Er erklärt mir, dass die "Prüflinge" den Tipp bekommen, dass der Wert zwischen 10 und 60 Grad liegen muss, damit niemand 120 schätzt. Ok, so niedrigt, das hätte ich bei den vielen "heißen Reifen" die immerhin seit gut zwei Stunden auf der Strecke sind, auch nicht gedacht.Damit unsere Reifen nicht zu heiß werden, entscheiden wir uns nach dieser Prüfung einen eigenen Weg einzuschlagen und kürzen ab. ;-) Naja, ehrlich gesagt, ist der Grund für diese Entscheidung die Zeit. Denn durch unsere Fotopausen ist diese bereits recht fortgeschritten, daher fahren wir auf direktem Weg zum Schloss Hämelschenburg. Ab 12:30 Uhr sollen die ersten Fahrzeuge hier zur Mittagspause eintreffen. Wir sind gegen 12:45 Uhr vor Ort und ich bin überrascht, wie viele der Oldtimer sich bereits am Ziel eingefunden haben. Die Parkflächen sind gut gefüllt. Gleichzeitig mit uns ist auch unser Grafiker Marcus vor Ort, um Aufnahmen mit der Drohne zu machen. Schon auf der Strecke hierher sind er und unser IT-Kollege Markus in ihrem E-Auto des Öfteren an uns vorbeigekommen; oder wir an ihnen. ;-) Man kann halt nie genug Bildmaterial haben. Auch unser Kameramann Lucas befindet sich mit Ausstellungsleiter Sascha Fillies und meiner Kollegin Christina zum Dreh einer neuen Folge PS.SPEICHER TV auf dem Weg nach Hameln.
Jetzt heißt es aber erstmal kurze Pause. Beim Essen wollen wir den Rallyeteilnehmern nicht auf den Teller fotografieren. Daher heißt es auch für Andrea und mich, dass wir uns ein paar Minuten zurückziehen können, um uns beim Mittagessen zu stärken. Danach geht es weiter. Die Kulisse ist einfach der Hammer. Das Weserrenaissanceschloss ist vollständig erhalten. Die Parkflächen voller bunter Oldtimerfahrzeuge strahlen vor den Schlossmauern im Sonnenschein. Andrea und ich haben hier unzählige Fotomöglichkeiten, die wir die nächsten zwei Stunden ausloten.
Während sich die ersten Fahrzeuge zum Re-Start nach Einbeck bereitmachen, reißt der Fluss an ankommenden Fahrzeugen noch immer nicht ab. Als nur noch zehn Fahrzeuge fehlen, (wir wissen schließlich nicht ob sie noch kommen oder vielleicht mit einer Panne auf der Strecke stehen geblieben sind), machen Andrea und ich uns gegen 14:45 Uhr auf den Rückweg. Katharina ist bereits mit den beiden Marc/kusen aufgebrochen. Noch ein Fotostopp in Bodenwerder, dann geht es zurück zum PS.SPEICHER. Da sind schon die ersten Rückkehrer eingetroffen, bevor wir überhaupt Schloss Hämelschenburg verlassen haben.
Emotionen überall
Um 16:30 Uhr kommen wir müde (aber mit hunderten Fotos im Gepäck) in Einbeck an. Marcus wartet schon auf uns, um mit dem Fotomaterial eine Auswahl zusammenzustellen, die während des Fahrerabends auf der Leinwand läuft. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Bildern, die Emotionen vermitteln. Zum Glück ist doch das ein oder andere Foto mit winkenden Menschen dabei. Fröhliche Gesichter waren sowieso überall zu sehen. Nachdem wir alles abgespeichert und gesichtet haben, ist es auch schon Zeit in die PS.Halle zu wechseln. Die ersten Teilnehmer warten schon auf die Siegerehrung. Mein Abteilungsleiter moderiert, Katharina übergibt die Pokale und ich, na klar, mache Bilder. ;-)Ein langer Tag neigt sich seinem Ende. Jetzt weiß ich, wie es sich anfühlt als Teil des PS.SPEICHER-Teams die legendäre Rallye der Einbecker Oldtimertage zu begleiten. Morgen geht es weiter. Der Benzingeruch hat gar keine Zeit zu verfliegen…. Da begrüßt der PS.SPEICHER nämlich erstmals 2021 wieder Fahrzeuge aller Couleur zum Event „Kaffee & Karossen“. Und natürlich ist auch der Korso durch die Innenstadt „Pflichtprogramm“. Und da bin ich diesmal mittendrin, statt nur dabei. ;-)
Für die von euch, die die Oldtimerrallye nochmal anschauen möchten. Die PS.SPEICHER TV Folge gibt es unter folgendem Link: https://bit.ly/3CoKNjA zu sehen. Viel Vergnügen! :-)