Unter Strom – 130 Jahre Elektromobilität
auf Rädern
Entwicklung der E-Mobilität
Dass die Elektromobilität nicht einfach nur ein Thema unserer Tage ist, sondern bereits genauso lange daran geforscht und gearbeitet wird wie an Verbrennungsmotoren, zeigte unsere Sonderausstellung „Unter Strom – 130 Jahre Elektromobilität auf Rädern“. Von April 2018 bis Spätsommer 2019 gab es in der PS.Halle erstmals einen vollständigen und lückenlosen Überblick über die wechselhafte Geschichte und Entwicklung der E-Mobilität - von den Anfängen vor 130 Jahren bis in die Gegenwart.
Anhand der ausgestellten batteriebetriebenen Exponate konnten die Besucher verstehen, wie sich die Elektromobilität von den ersten Versuchen über durchaus alltagstaugliche Varianten bis zu heutigen Serienfahrzeugen entwickelt hat. So fuhren bereits vor über 100 Jahren Elektromobile mit durchaus passablen Reichweiten auf unseren Straßen. Und noch in den 1910er Jahren war offen, ob sich der Verbrennungsmotor oder der Elektromotor im Alltagsgebrauch letztendlich durchsetzt.
In der Ausstellung befanden sich einige Schätze vom Anfang des 20. Jahrhunderts sowie interessante Einzelstücke und Prototypen aus der Zeit des vermeintlichen, fast 70-jährigen Stillstands der Elektromobilität.