

Fr., 08. Mai
|PS.Halle
FöF-Vortrag: Helmut Heusler - Klimafreundliche Mobilität: Nur mit E-Antrieb? – Welche Alternativen gibt es?
Dipl.-Ing. Helmut Heusler gibt einen Einblick in die Antriebstechnologien der Zukunft und zeigt, wie Elektro, Brennstoffzellen und Hybridantriebe zur CO2-Reduktion beitragen können.
Zeit & Ort
08. Mai 2026, 19:00 – 20:30
PS.Halle, Tiedexer Tor 3, 37574 Einbeck, Deutschland
Über die Veranstaltung
In der aktuellen Diskussion scheint das E-Auto die einzig plausible Lösung für das CO2-Problem im Verkehrssektor zu sein. Doch zunehmend zeigt sich, dass mit dem E-Antrieb besonders erschwingliche Fahrzeuge in der Kleinwagen- und Kompaktklasse mit einer praxisgerechten Reichweite nicht realisierbar sind. Umso wichtiger ist es, technologisch offen zu bleiben und schnell verfügbare Alternativen zum E-Antrieb zu fördern.
Die Diskussion darf jedoch nicht allein auf die Antriebstechnologie fokussiert werden. Eine ganzheitliche Betrachtung muss auch die Primärenergie einbeziehen. Zudem tragen fahrwiderstandsoptimierte Fahrzeugkonzepte entscheidend dazu bei, den Energiebedarf von Fahrzeugen zu verringern.
In seinem Vortrag stellt Dipl.-Ing. Helmut Heusler, ein erfahrener Entwickler mit über 30 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie, verschiedene Antriebstechnologien vor und vergleicht ihre Vor- und Nachteile. Heusler hat als verantwortlicher Entwickler sowohl an konventionellen als auch alternativen Antrieben gearbeitet, darunter Elektroantriebe, Brennstoffzellen und Hybridtechnologien. Diese praktische Erfahrung ermöglicht es ihm, die Stärken und Schwächen der verschiedenen Antriebsarten fundiert darzustellen. Darüber hinaus beleuchtet er die Bedeutung von fahrwiderstandsoptimierten Fahrzeugkonzepten und deren Einfluss auf den Energieverbrauch.
Als Fachautor und Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt versteht es Heusler, komplexe physikalische Zusammenhänge verständlich zu erklären und aufzuzeigen, welche Antriebstechnologien unter welchen Bedingungen die beste Wahl darstellen. In seinem Vortrag gibt er einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Lösungen und zeigt auf, wie wir bereits heute durch den Einsatz von alternativen Antrieben einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten können.
Mit seiner langjährigen Erfahrung und dem praktischen Blick auf die Mobilität der Zukunft wird Heusler in diesem Vortrag wertvolle Einblicke geben – ideal für alle, die sich mit den kommenden Entwicklungen in der Mobilität auseinandersetzen und die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffen möchten.
Der Eintritt zum Vortrag beträgt zehn Euro, reduziert für Schülerinnen und Schüler fünf Euro, FörderFreunde haben freien Zugang, spontane Gäste sind natürlich willkommen, eine Platzgarantie kann dann leider nicht übernommen werden.
