top of page
FöF-Vortrag: Ralf Plachetka: „Don’t Panic Too Early“ – Meine Probleme mit einer fantastischen Weltreise
FöF-Vortrag: Ralf Plachetka: „Don’t Panic Too Early“ – Meine Probleme mit einer fantastischen Weltreise

Fr., 28. Aug.

|

PS.Halle

FöF-Vortrag: Ralf Plachetka: „Don’t Panic Too Early“ – Meine Probleme mit einer fantastischen Weltreise

Ralf Plachetka reiste 2022 mit dem Motorrad von Deutschland nach Australien. In seinem Reisebericht erzählt er von chaotischen Straßen in Indien, einem mentalen Ringkampf in Pakistan und unerwarteten Begegnungen. Entdeckt, wie er die größten Hürden überwinden konnte, oft lagen sie nur in seinem Kopf

Zeit & Ort

28. Aug. 2026, 19:00 – 20:30

PS.Halle, Tiedexer Tor 3, 37574 Einbeck, Deutschland

Über die Veranstaltung

Im Mai 2022 dreht Ralf den Zündschlüssel, legt den ersten Gang ein – und fährt einfach los: von Deutschland Richtung Australien. Was danach kommt, ist keine Hochglanz-Postkarte, sondern echtes Straßenkino: 15 Länder, viele Fragezeichen, noch mehr Überraschungen. Aus „Ob das klappt?“ wird ein Jahr voller Begegnungen, Umwege und Geschichten, die man nur mit Helmfrisur und Staub im Gesicht erlebt.


Ralf erzählt, wie sich Höflichkeit im Iran wie ein Kontaktsport anfühlt, warum ein korruptionsfester Kopf an der Grenze zu Pakistan Gold wert ist – und wie man im Himalaya-Benzin nicht sucht, sondern findet: mit der richtigen Frage zur richtigen Person im richtigen Ton. In Südostasien verliebt er sich – in Gelassenheit, in Straßenküchen, in dieses Lächeln, das auch dann bleibt, wenn’s regnet und die Karte nass wird. Und dann Australien: Outback, Weite, Sternenhimmel. Drei Tage Stille, bis wieder ein Wort fällt – und jeder Satz plötzlich Gewicht hat.


Besonders legendär: der Verkehr in Indien. Vergesst „rechts vor links“ – in Indien heißt es ohnehin „links vor rechts“. Hier entscheidet nicht der lauteste Hupklang, sondern die Richtung, aus der du kommst. Lkw, Rikshas, Mopeds und Kühe tanzen ihren eigenen Tanz auf der Straße – und wer sich als Biker behaupten will, muss vor allem eines mitbringen: Selbstbewusstsein und Timing. Ralf sagt: „Hupe ist nicht nur ein Warnsignal, sondern eine Lebensversicherung. Wenn du nicht hupst, wirst du nie wirklich vorwärts kommen.“ Also, Kupplung kommen lassen, Lücke lesen, freundlich hupen – und plötzlich wird das Straßenchaos zu einem lebendigen, gemeinsamen Takt. Ganz schön wild, aber auch irgendwie genial.


Zwischen Lagerfeuerkaffee und rotem Staub im Rückspiegel wächst die Erkenntnis, die am Ende alles auf den Punkt bringt: „Ich war skeptisch, ob ich sitzend auf dem Motorrad Sydney erreichen würde. Gut, dass ich losgefahren bin. Die größten Hürden waren nur in meinem Kopf.“ Genau diese Mischung aus Ehrlichkeit, Selbstironie und Reiselust macht seinen Abend so ansteckend – und gibt euch das Gefühl, selbst gleich den Schlüssel umzudrehen.


Ralf Plachetka, Jahrgang 1961 aus Recklinghausen, ist selbstständiger Techniker und Handwerker. Er verbindet auf Reisen alles, was ihn glücklich macht: ferne Länder, Motorradfahren, Menschen, Fotografie – plus gutes Essen und sehr guten Kaffee.


Kommt vorbei, setzt euch, lehnt euch zurück – und lasst euch mitnehmen auf eine Tour voller Sand, Sternenhimmel und Geschichten, die ein Grinsen unter den Helm zaubern.


Der Eintritt zum Vortrag beträgt zehn Euro, reduziert für Schülerinnen und Schüler fünf Euro, FörderFreunde haben freien Zugang, spontane Gäste sind natürlich willkommen, eine Platzgarantie kann dann leider nicht übernommen werden.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page