Einzelticket - Hauptausstellung

Hauptausstellung
Über 200 Jahre Mobilitätsgeschichte - im aufwendig restaurierten historischen Kornspeicher findet ihr weit mehr als ein Museum. Im PS.SPEICHER erlebt ihr eure ganz individuelle Zeitreise. Anschaulich, abwechslungsreich und interaktiv könnt ihr anhand von über 400 inszenierten Exponaten in über 40 Szenen die Geschichte der Mobilität erleben. Große und kleine Entdecker können ihr Wissen an zahlreichen Schautafeln, Aktivstationen und Filmen vertiefen, oder einfach nur den Blick über die liebevoll inszenierten Bereiche schweifen lassen und die authentische Stimmung genießen.Â

ERLEBNIS-
Zeitreise
Deine Erlebnis-Zeitreise
Herzlich willkommen.
Schon in der Eingangssituation erkennst Du sofort die große Klammer der Hauptausstellung - ein perfektes Zusammenspiel aus Historischem und Modernen. Alle 8 Epochen unserer Zeitreise sind auf die 6 Etagen des ehemaligen Kornspeichers gut verteilt und halten eine große Abwechslung für Euch bereit. Viele weltweit einmalige Zeugnisse der Mobilität warten darauf, von Euch entdeckt zu werden, wie zum Beispiel der älteste erhaltene Strafzettel der Welt.
Führungen
Du möchtest nicht nur die Ausstellung genießen, sondern auch die vielen Geschichten hinter den einzelnen Objekten hören? Dann solltest Du für Dich und Deine Begleitung eine Führung mit unseren erfahrenen PS.Piloten buchen und Ihr bekommt einen tieferen Einblick in den PS.SPEICHER.
Foyer
Im Foyer heißt es erst einmal ankommen. Euch erwarten das Objekt des Monats, einmalige Fahrzeugschnitte, die Information und eine riesige Murmelbahn. Vom Foyer gehen dann auch die Zugänge zur Hauptausstellung, zu den Sonderausstellungen, dem Shop, der PS.Halle, den Schließfächern und der WC-Anlage ab - übrigens alles barrierefrei.
Die Zeitreise beginnt
Im großen Aufzug im Foyer beginnt Eure Zeitreise, und Ihr werdet aus dem Heute zurück ins Jahr 1812 versetzt. Wie sah Mobilität damals aus? Was waren die Hauptantriebsmodule? In welchem gesellschaftlichen Umfeld hielten sich die Menschen auf? Hier erwartet Euch nicht nur das älteste straßenzugelassene Automobil der Welt, sondern...

In der ersten von acht Epochen zeigt der PS.SPEICHER verschiedene technologische Ansätze der Mobilität- Ein Aufbruch ins 19. Jahrhundert.
1812 – 1914
Der Motor kommt auf die Straße
Epoche 1

Nach dem Ersten Weltkrieg profitiert auch die Fahrzeugindustrie von im Krieg gewonnenen technologischen Erkenntnissen. Epoche 2 widmet sich einfallsreichen Konstrukteuren und ihren Maschinen.
1914 – 1929
Das Motorrad für jedermann
Epoche 2

Epoche 3 thematisiert die Motorisierung in der Zeit des Nationalsozialismus und zeigt die Vielfalt der deutschen Motorradtypen. Sogenannte „Volksmaschinen“ mobilisieren die Menschen - sie sind politisch gewollt und subventioniert.
1930 – 1945
Volksfahrzeuge
Ein Neuanfang der Motorisierung im ersten Nachkriegsjahrzehnt: Die Motorisierung bleibt zunächst überwiegend zweirädrig, Fahrräder mit und ohne Hilfsmotor sowie Mopeds bestimmen das Straßenbild.
1945 – 1955
Wiederaufbau und Motorisierung
Epoche 3-4

Epoche 5 nimmt die Entwicklung der Fahrzeugindustrie in beiden deutschen Staaten in den Blick und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Automobil- und Motorradentwicklung auf. Lass Dich überraschen, vieles lässt sich gar nicht so eindeutig zuordnen.
1950 – 1961
Motorisierung in Ost und West
Steigende Löhne und sinkende Arbeitszeiten prägen in den 1960er Jahren das Konsum- und Freizeitverhalten der Bundesbürger. Wer es sich leisten kann, steigt vom Motorrad auf ein Automobil um und kann dem Fernweh immer mehr nachgeben.
1961 – 1970
Freizeitgesellschaft
Epoche 5-6

Technische Innovationen, weiter entwickelte Antriebe, höhere Leistung.
All das und noch viel mehr zeigt der PS.SPEICHER in seinem neuesten Ausstellungsbereich.
Aus den 1990ern
bis in die Gegenwart
Epoche 7-8
1970 bis Ende der 1980
Stärker – schneller – sicherer
In den 1970er und 1980er Jahren stand nicht nur die Mobilität im Vordergrund: Auch Krisen wie der Terror der RAF, die Einflüsse der Musik- und Filmgeschichte sowie die deutsche Wiedervereinigung. Ein Highlight unserer Ausstellung ist der DeLorean aus der bekannten Film-Trilogie "Zurück in die Zukunft".

Ein entspannter Bummel durch unseren Shop dient an dieser Stelle immer als kleine Verschnaufpause. Souvenirs, Regionales, Bildbände und Antiquarisches lassen sich im Shop entdecken - vielleicht eine kleine Erinnerung oder Mitbringsel für Daheimgebliebene.
Museums-Shop
Shop, Sonderausstellungen, PS.Halle, Restaurant
Sonderausstellung
"Tempo. Tempo! Tempo? -
Eine Geschichte der Geschwindigkeit"
Mit Tempo. startet die faszinierende Reise durch die Geschichte der Geschwindigkeit. Gerade in der Mobilität geht es dabei mit Tempo von der einfachen Fortbewegung zu Hochgeschwindigkeitsmaschinen und Rekorden. Es ist eine Geschichte voller Innovationen, die die Art und Weise verändert haben, wie wir uns fortbewegen, wie wir den Raum und die Zeit nutzen und wie uns Menschen die Faszination Geschwindigkeit bis heute prägt.
Ein Teil der weltweit größten Sammlung an Klein- und Kleinstfahrzeugen. Gerade die kreativ-gestalteten Fahrzeuge nehmen einen wichtigen Platz in der Geschichte ein: die oft günstigen Klein- und Kleinstwagen sorgen für eine Demokratisierung des Automobils. Eingebettet in zahlreiche zeitgenössische Szenen könnt Ihr die unglaubliche Vielfalt unserer "Kleinen" erleben.
Sonderausstellung - Klein aber Mein
PS.Halle
Der PS.SPEICHER ist weit mehr als ein Museum. Von ganz klein und privat bis ganz groß und öffentlich - wir geben Veranstaltungen den passenden Rahmen. In unserem Veranstaltungskalender könnt Ihr nach Euren Highlights Ausschau halten.
​
Dienstag - Sonntag I 12.00 - 15.00 Uhr
Kaffee & Kuchen I 15.00 - 17.00 Uhr:
Freut Euch auf frisch zubereitete Gerichte aus der Grillküche und auf hausgemachten Kuchen.
​
Montag - Samstag I 18.00 - 21.00 Uhr:
Am Abend erwarten Euch ausgetüftelte Gerichte mit saisonalen Highlights. Neben einer Grillkarte mit saftigem Fleisch, frischem Fisch & Gemüse, könnt Ihr auch ein komplett veganes Menü genießen.
Restaurant GENUSSWERKSTATT
Mit seinem frei zugänglichen Full-Motion-Simulator, übrigens einem der wenigen deutschlandweit, bietet der PS.SPEICHER einzigartiges Rennfeeling für alle Hobby-Rennfahrer! Aber Vorsicht: das ist nur etwas für starke Nerven.
Porsche-Rennsimulator
Alle Veranstaltungen, für die unsere PS.Halle zu klein ist, finden auf dem großen Außengelände statt. Über das ganze Jahr hält der Veranstaltungskalender viele tolle Events für Euch bereit. Die Einbecker Oldtimer Tage stellen im Sommer dabei immer das klare Highlight dar.
Großveranstaltungen
Für viele Gäste stellt sich nach ihrem Besuch in der Ausstellung die Frage, wie sich solche Oldtimer eigentlich fahren und wie es sich anfühlt, ein Fahrzeug ohne Servolenkung, Bremskraftverstärker und Stabilitätskontrolle zu bewegen. Um diesen Mysterien auf den Grund zu gehen, stellt der PS.SPEICHER geeignete und ohne spezielle Vorkenntnisse zu fahrende Oldtimer zum Verleih zur Verfügung.