Ein Klassiker aus dem PS.SPEICHER – Der Opel Admiral von 1939
- juliaheitmueller
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit

Ein imposantes Prestige-Modell: Opel Admiral
In der 73. Folge von PS.SPEICHER TV nimmt uns Stephan Richter mit auf eine Ausfahrt in einem ganz besonderen Oldtimer: dem Opel Admiral von 1939. Dieses Fahrzeug gilt als eines der luxuriösesten Modelle, die Opel jemals gebaut hat.
Historische Einordnung
Premiere: Der Opel Admiral wurde als Prestige-Modell vor Opels 75. Jubiläum entwickelt.
Bauzeit: Das Fahrzeug wurde nur in den Jahren 1937 bis 1939 gebaut.
Produktion: Insgesamt verließen lediglich 2.314 Cabriolets das Werk – eine heute äußerst seltene Rarität.
Technische Daten und Besonderheiten des Opel Admiral
Motor: 6-Zylinder-Motor mit 3,6 Litern Hubraum
Leistung: 75 PS
Abmessungen: Imposante 5,2 Meter Länge
Ausstattung: Originales beige-braunes Leder, passend zur terrakottafarbenen Lackierung
Getriebe: Dreigang-Schaltgetriebe, wobei der zweite und dritte Gang bereits synchronisiert waren. Das damals übliche „Schalten mit Zwischengas“ war nur beim Herunterschalten nötig.

Konkurrenz und Einordnung
Der Opel Admiral sollte im Luxussegment mit Marken wie Mercedes-Benz, Maybach und Horch konkurrieren. Zu den direkten Konkurrenten zählten außerdem Adler Diplomat, Horch 920 und Hansa 3500. Sein großer Vorteil: Neben der Laufruhe der Motoren überzeugte Opel mit einem dichten Händlernetz und einem vergleichsweise moderaten Preis von 6.500 Reichsmark – damals nur die Hälfte des Preises eines Horch 930V. Möglich wurde das dank Opels Baukastenprinzip, bei dem viele Komponenten mit dem LKW Opel Blitz geteilt wurden.

Historie dieses Fahrzeugs
Von seiner Erstzulassung 1939 bis 1952 wurde dieser Admiral ausschließlich mit Chauffeur gefahren. Der Besitzer, Eigentümer einer Papierfabrik im schwedischen Munkedal, saß meist auf der Rückbank. Danach wechselte das Auto innerhalb Schwedens den Besitzer und wurde bevorzugt für Hochzeitsfahrten, Jubiläumsfahrten oder bei Oldtimertreffen eingesetzt.
Heute ist der Opel Admiral in der Sammlung Automobil des PS.SPEICHER ausgestellt und kann dort besichtigt werden.
Fazit
Der Opel Admiral von 1939 ist ein eindrucksvolles Beispiel für deutsche Ingenieurskunst der Vorkriegszeit. Mit seinem luxuriösen Auftritt und einer spannenden Geschichte zieht er nach wie vor die Aufmerksamkeit von Oldtimer-Fans auf sich – ein echtes Prestige-Modell aus dem Hause Opel.
Ihr wollt keine Neuigkeiten aus dem PS.SPEICHER verpassen? Dann abonniert jetzt unseren PS.Insider Newsletter und bleibt immer informiert über Fahrzeuge, Veranstaltungen und spannende Einblicke hinter die Kulissen.
*Eure Meinung ist uns wichtig! Wir geben unser Bestes, um unsere Blogartikel informativ und korrekt zu gestalten. Unser Fokus liegt eindeutig und ausschließlich auf dem jeweiligen Fahrzeug. Wir möchten betonen, dass die Ausstellung im PS.SPEICHER differenziert informiert und weitere Aspekte thematisiert. Diese Umfänglichkeit greifen wir in unseren Artikel nicht auf. Falls ihr zugleich noch Ergänzungen, Fakten oder Korrekturen habt, lasst es uns gerne wissen. Gemeinsam können wir die Inhalte erweitern und verbessern. Erreichen könnt ihr uns unter: marketing@ps-speicher.de





Kommentare