top of page

Fahrzeugsteckbrief: BMW 501 – Der erste BMW nach dem Krieg


Dunkelblaues Oldtimer-Cabriolet mit beigem Verdeck und verchromten Details in einer Fahrzeugausstellung, im Hintergrund weitere historische Fahrzeuge.

Der BMW 501 markiert einen bedeutenden Neuanfang in der Geschichte von BMW. Nach den Jahren des Wiederaufbaus, in denen das Unternehmen zunächst ausschließlich Motorräder fertigte, kehrte BMW mit diesem Modell zurück in den Automobilbau der Oberklasse. Heute ist der BMW 501 Teil der Sammlung Automobil im PS.SPEICHER und erinnert an eine Zeit des Aufbruchs und der technischen Rückbesinnung.


BMWs Rückkehr in die Oberklasse

Nach dem Zweiten Weltkrieg lag die BMW-Produktion am Boden. Zerstörte Werke, konfisziertes Material und eingeschränkte Produktionsmöglichkeiten ließen lange Zeit nur den Bau von Motorrädern zu. Erst 1951 stellte BMW mit dem 501 wieder ein Fahrzeug vor, das an die Vorkriegszeit anknüpfen sollte: ein repräsentatives Oberklassemodell.

Mit der Serienfertigung wurde allerdings erst im November 1952 begonnen. Der BMW 501 ging damit als erstes Nachkriegs-Pkw-Modell von BMW in die Unternehmensgeschichte ein.


Bewährte Technik, neues Gewand

Technisch setzte BMW nicht auf völlige Neukonstruktion: Der im 501 verbaute Zweilitermotor war ein Sechszylinder-Viertaktmotor, der bereits im BMW 326 vor dem Krieg zum Einsatz gekommen war. Mit 1971 ccm Hubraum leistete das Triebwerk 72 PS – für damalige Verhältnisse eine solide Motorisierung.

Optisch zeigte sich der BMW 501 eigenständig. Zwar ähnelte die Kotflügellinie entfernt englischen Fahrzeugen wie dem Austin, doch insgesamt hatte der BMW eine eigenwillige, markante Formensprache. Seine weichen Linien und die opulente Erscheinung brachten ihm bald den inoffiziellen Spitznamen „Barockengel“ ein.

Dunkelblaues Oldtimer-Cabriolet mit beigem Verdeck und verchromten Details in einer Fahrzeugausstellung, im Hintergrund weitere historische Fahrzeuge.

Technische Daten im Überblick:

Bauzeitraum

1952–1964

Motorbauart

6-Zylinder-Viertakt

Hubraum

1.971 ccm

Leistung

72 PS

Motornummer

9340

Höchstgeschwindigkeit

Aufbauart

Cabriolet (Baur)

Farbe

Blau

Neupreis

ca. 17.950 DM

Herkunftsland

Deutschland

Komfort und Exklusivität im Fokus

Zur damaligen Zeit galt der BMW 501 als geräumig und komfortabel, gerade im direkten Vergleich mit anderen Fahrzeugen seiner Klasse. Allerdings zeigte sich auf schlechter Fahrbahn auch, dass Komfort Grenzen hat – das Fahrwerk reagierte empfindlich auf Unebenheiten.

Besonders hervorgehoben wurde der Wagen auch aufgrund seiner Ausstattung: Ein Becker-Autoradio gehörte zur Serienausstattung, was ihn zu einem exklusiven Fahrzeug seiner Zeit machte. Auch in der Lackierung zeigte sich zunächst Zurückhaltung: Der BMW 501 war zunächst ausschließlich in Schwarz erhältlich. Spätere Varianten, wie das heute im PS.SPEICHER ausgestellte blau lackierte Cabriolet von Baur, belegen jedoch, dass individuelle Gestaltungen möglich waren.

Dunkelblaues Oldtimer-Cabriolet mit beigem Verdeck und verchromten Details in einer Fahrzeugausstellung, im Hintergrund weitere historische Fahrzeuge.

Drei Varianten – eine Ära

Zwischen 1952 und 1958 wurde der BMW 501 in drei verschiedenen Varianten gebaut. Insgesamt verließen 8.936 Fahrzeuge die Werkshallen. Trotz überschaubarer Stückzahlen prägte der BMW 501 das Bild der deutschen Oberklasse-Fahrzeuge jener Zeit mit.

Als Fahrzeug für den gehobenen Anspruch stand der 501 aber nicht nur für Technik und Komfort, sondern auch für BMWs wiedergewonnene Fähigkeit, Automobile für ein anspruchsvolles Publikum zu produzieren.


Fazit: Ein Fahrzeug mit Symbolkraft

Der BMW 501 ist mehr als ein Auto. Er steht für einen Neuanfang nach schwierigen Jahren, für den Wiederaufstieg einer Marke, die heute wieder weltweit für automobile Ingenieurskunst bekannt ist. Mit seiner klassischen Linienführung, seiner komfortablen Ausstattung und seinem soliden Motor steht der 501 exemplarisch für eine Zeit des Aufbruchs im deutschen Automobilbau.

Heute ist dieses blau lackierte Cabriolet von Baur Teil der Sammlung Automobil im PS.SPEICHER und lädt dazu ein, ein Kapitel BMW-Geschichte aus nächster Nähe zu erleben.


📍 Live erleben im PS.SPEICHER

Wer den BMW 501 in seiner ganzen Pracht erleben möchte, findet ihn in der Sammlung Automobil des PS.SPEICHER in Einbeck. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Fans der Marke BMW, sondern für alle, die sich für die Geschichte deutscher Automobilbaukunst interessieren.



 *Eure Meinung ist uns wichtig! Wir geben unser Bestes, um unsere Blogartikel informativ und korrekt zu gestalten. Unser Fokus liegt eindeutig und ausschließlich auf dem jeweiligen Fahrzeug. Wir möchten betonen, dass die Ausstellung im PS.SPEICHER differenziert informiert und weitere Aspekte thematisiert. Diese Umfänglichkeit greifen wir in unseren Artikel nicht auf. Falls ihr zugleich noch Ergänzungen, Fakten oder Korrekturen habt, lasst es uns gerne wissen. Gemeinsam können wir die Inhalte erweitern und verbessern. Erreichen könnt ihr uns unter: marketing@ps-speicher.de

 
 
 

Kommentare


bottom of page