Von der Legende zur Ikone – Fünf deutsche Autos, die die Mobilität geprägt haben
- juliaheitmueller
- 25. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Juli
Deutschland ist nicht nur das Land der Autobahnen, sondern auch der Automobilgeschichte. Seit über 130 Jahren entstehen hier Fahrzeuge, die weltweit Maßstäbe setzen – von revolutionären Technikpionieren bis hin zu Designikonen. Viele dieser Fahrzeuge sind nicht nur Meilensteine der Ingenieurskunst, sondern auch Teil des PS.SPEICHER. Fünf deutsche Autos haben die Mobilität besonders geprägt – und wer sich im PS.SPEICHER auf Spurensuche begibt, kann ihre Geschichte hautnah erleben.
1. Benz Patent-Motorwagen (1886) – Der Urvater des Automobils
Ohne ihn gäbe es heute keine Automobilgeschichte: Der Benz Patent-Motorwagen von 1886 war das erste praxistaugliche Automobil der Welt. Carl Benz kombinierte einen Verbrennungsmotor mit einem leichten Fahrgestell und schuf damit das, was wir heute als Auto kennen. Doch der eigentliche Star dieser Geschichte war Bertha Benz – seine Frau, die 1888 die erste Fernfahrt mit einem Automobil unternahm und damit den endgültigen Beweis lieferte, dass das Auto alltagstauglich war.
Im PS.SPEICHER findet sich eine umfassende Ausstellung zur frühen Automobilgeschichte, die zeigt, wie aus dem ersten Motorwagen eine weltumspannende Industrie wurde.

2. VW Käfer – Das Auto für alle
Es gibt kaum ein Auto, das international so bekannt ist wie der VW Käfer. In den 1930er Jahren als „Volkswagen“ geplant, entwickelte er sich nach dem Zweiten Weltkrieg zum weltweiten Symbol für

erschwingliche Mobilität. Robust, einfach zu reparieren und mit einem unverwechselbaren Design ausgestattet, wurde der Käfer über Jahrzehnte hinweg zum meistverkauften Auto der Welt.
Kein Wunder, dass er auch im PS.SPEICHER eine prominente Rolle spielt – schließlich ist der Käfer ein Sinnbild für das Wirtschaftswunder und das Lebensgefühl ganzer Generationen. Der VW Käfer kann direkt online für eine Tagesausfahrt gebucht werden – alle Informationen und Termine finden sich hier. Wer mehr über das Fahrzeug erfahren möchte, findet im Blog des PS.SPEICHER einen Beitrag, der die Geschichte und Besonderheiten des VW Käfer näher beleuchtet.
.
3. Mercedes-Benz 300 SL „Flügeltürer“ – Die Design- und Technikikone
Manche Autos sind nicht einfach nur Fortbewegungsmittel – sie sind Kunstwerke auf Rädern. Der Mercedes-Benz 300 SL, berühmt für seine spektakulären Flügeltüren, gehört dazu. In den 1950ern war er der schnellste Serienwagen der Welt, und sein futuristisches Design macht ihn bis heute zu einem der begehrtesten Klassiker überhaupt.
Auch im PS.SPEICHER erleben Besucher die Faszination legendärer Sportwagen und erfahren, wie deutsche Ingenieurskunst den Motorsport und die Serienproduktion revolutioniert hat.
4. BMW 3er – Der Inbegriff des sportlichen Mittelklassewagens
Seit den 1970ern steht der BMW 3er für Fahrspaß, Innovation und Premiumqualität. Als sportliche Limousine setzte er neue Maßstäbe in der Mittelklasse und ist bis heute eines der erfolgreichsten Modelle weltweit. Seine Mischung aus Dynamik, Komfort und Alltagstauglichkeit machte ihn zur ersten Wahl für alle, die auf deutschen Straßen ein Statement setzen wollten – egal ob als Familienauto oder Businesslimousine.
Wer sich für die Evolution des Automobils interessiert, findet im PS.SPEICHER zahlreiche Fahrzeuge, die zeigen, wie sich Technik und Design über die Jahrzehnte entwickelt haben – darunter auch Klassiker aus München. Weitere Einblicke und Hintergründe zu diesem Fahrzeug bietet der ausführliche Blogbeitrag – hier entlang zum Artikel.

5. DeLorean DMC-12 – Die Kultikone aus „Zurück in die Zukunft“
Ja, der DeLorean DMC-12 ist kein rein deutsches Auto – aber ohne deutsche Ingenieurskunst hätte es ihn wohl nicht gegeben. Der ikonische Flügeltür-Sportwagen, unsterblich gemacht durch die „Zurück in die
Zukunft“-Filme, wurde mit einem Fahrwerk von Lotus und einem Motor von PRV ausgestattet, doch seine legendäre Edelstahlkarosserie und das Design gehen auf die Handschrift von Giorgio Giugiaro zurück. Und was hat das mit Deutschland zu tun? Die Herstellung vieler Komponenten wurde von deutschen Zulieferern unterstützt, und das Konzept war von europäischen Sportwagen inspiriert.
Im PS.SPEICHER ist der DeLorean ein absolutes Highlight, das Generationen von Filmfans und Autoliebhabern gleichermaßen begeistert. Wer diesen Zeitmaschinen-Traum einmal aus nächster Nähe erleben möchte, ist hier genau richtig.

Mobilität erleben – Von der Vergangenheit in die Zukunft
Diese fünf Autos stehen stellvertretend für über 130 Jahre deutsche Automobilgeschichte – von den ersten Schritten der Motorisierung über den Massenverkehr bis hin zu futuristischen Designexperimenten. Im PS.SPEICHER kann man diese Geschichte hautnah erleben, sei es durch seltene Oldtimer, interaktive Ausstellungen oder besondere Highlights wie den DeLorean.
Und wer Mobilität nicht nur betrachten, sondern aktiv erleben möchte, kann an einer der Erlebnisausfahrten teilnehmen. Auf abwechslungsreichen Routen durch die Region wird Geschichte unterwegs erfahrbar – begleitet von spannenden Aufgaben, historischen Fahrzeugen und einem neuen Blick auf das Thema Fortbewegung.
Denn Mobilität bedeutet nicht nur Technik, sondern auch Entdeckung und Bewegung im wörtlichen Sinn – und genau hier setzt der PS.SPEICHER an.
*Eure Meinung ist uns wichtig! Wir geben unser Bestes, um unsere Blogartikel informativ und korrekt zu gestalten. Unser Fokus liegt eindeutig und ausschließlich auf dem jeweiligen Fahrzeug. Wir möchten betonen, dass die Ausstellung im PS.SPEICHER differenziert informiert und weitere Aspekte thematisiert. Diese Umfänglichkeit greifen wir in unseren Artikel nicht auf. Falls ihr zugleich noch Ergänzungen, Fakten oder Korrekturen habt, lasst es uns gerne wissen. Gemeinsam können wir die Inhalte erweitern und verbessern. Erreichen könnt ihr uns unter: marketing@ps-speicher.de