50 Jahre BMW 3er – Die Erfolgsgeschichte eines automobilen Dauerbrenners
- juliaheitmueller
- vor 3 Tagen
- 4 Min. Lesezeit

1975 – Der Anfang einer Legende
Manchmal reicht eine einfache Zahl, um Automobilgeschichte zu schreiben. Als BMW im Sommer 1975 im Münchener Olympiastadion die neue kompakte Limousine enthüllte, konnte wohl niemand ahnen, dass die 3er-Reihe einmal zum Herzstück der Marke BMW werden würde.
Der BMW 3er war der Nachfolger der legendären 02-Reihe, die BMW in den 1960ern aus der Krise fuhr und der Marke den Ruf als Hersteller sportlicher Limousinen einbrachte. Die neue Zahl im Modellnamen war Teil einer neuen Namensstrategie, die 1972 mit dem 5er eingeführt wurde. Während der 5er die Mittelklasse neu definierte, brachte der 3er Sportlichkeit, Dynamik und Alltagstauglichkeit in die kompakte Klasse.
Der Startschuss: Der BMW E21 – sportlich, aber erwachsen
Die erste Generation, der E21, debütierte 1975 – mit zwei Türen, langer Motorhaube, sportlicher Silhouette und dem klassischen BMW-Gesicht mit der Doppelniere. Designer Paul Bracq, bekannt für seine eleganten Linien, hatte eine zeitlose Formensprache gefunden, die den 3er sofort wiedererkennbar machte.
Auch technisch war der E21 seiner Klasse voraus:
Heckantrieb – für Fahrspaß ohne Kompromisse
Knackige Vierzylinder – effizient und sportlich
Ab 1977 erstmals Reihensechszylinder – Laufruhe und Prestige in der Kompaktklasse
Die Mischung aus Fahrspaß und Alltagstauglichkeit kam an: Bereits nach sechs Jahren knackte der 3er die Millionenmarke – als erste BMW-Baureihe überhaupt.

Die goldenen 80er – Der E30 macht den 3er zum Kult
Kaum eine Generation prägte den 3er-Mythos so stark wie der E30, der ab 1982 die Straßen eroberte. Er war die erste 3er-Reihe mit vier Türen, Touring (Kombi) und Cabriolet aus Werksproduktion. Auch Allradantrieb (325ix) war erstmals verfügbar.
Und dann war da noch der BMW M3, vorgestellt 1986 (nicht 1985), mit breiten Kotflügeln, Motorsport-Genen und einem drehfreudigen Vierzylinder. Der E30 M3 wurde zur Ikone und Blaupause für spätere M-Modelle.
Ob auf den Straßen von Schwabing, bei Tourenwagenrennen oder als Heldenauto in TV-Krimis wie Derrick und Tatort – der E30 war überall präsent. Kein Wunder, dass er heute als Kult-Youngtimer gefeiert wird.
Vielfalt pur – Der 3er wird erwachsen (E36, E46)
Die 90er brachten mit dem E36 (1990–2000) einen völlig neuen 3er: aerodynamischer, kantiger, mit mehr Platz und Komfort – aber ohne den typischen Fahrspaß zu verlieren. Neu waren:
Zum ersten Mal mit Dieselmotoren
Kompakt-Version als Dreitürer (Compact)
Allradantrieb war beim E36 NICHT verfügbar, erst beim E46 wieder
Der E46 (1998–2007) perfektionierte das Erfolgsrezept: solide Verarbeitung, sportliches Design und ein Fahrverhalten, das bis heute als Maßstab in der Mittelklasse gilt. Mit über 3 Millionen verkauften Einheiten wurde der E46 zur meistverkauften 3er-Generation überhaupt.
Innovation und Evolution – Die Neuzeit (E90, F30, G20)
Auch im neuen Jahrtausend blieb der 3er der Taktgeber im Premium-Segment. Der E90 (2005–2013) brachte:
Direkteinspritzer-Benziner
EfficientDynamics-Technologie (ab 2007)
Der erste Turbo-M3 war das Coupé E92 (ab 2007)
Der F30 (2011–2019) setzte den Trend fort und brachte erstmals eine Hybrid-Version und viele neue Assistenzsysteme.
Aktuell fährt die siebte Generation, der G20, mit modernen Motoren, Plug-in-Hybrid-Optionen und einer Ausstattung, die kaum Wünsche offenlässt.

50 Jahre 3er – eine Marke für sich
Was den 3er seit 1975 ausmacht, ist seine Vielseitigkeit. Egal ob:
Sportliche Limousine für Pendler
Familientauglicher Touring
Cabrio für Frischluftfans
M3 für die Rennstrecke
Der 3er passt sich an, bleibt sich aber stets treu. Kein anderes Auto verbindet Fahrspaß, Prestige und Alltagstauglichkeit so gekonnt.
Meilensteine der 3er-Geschichte
1975: Premiere des E21
1982: E30 mit Allrad, Cabrio & Touring
1986: Der erste BMW M3 (nicht 1985)
1990: Aerodynamischer E36
2000: Der E46 dominiert die Premium-Mittelklasse
2007: Einführung von EfficientDynamics
2012: F30 mit Plug-in-Hybrid
2019: G20 mit neuen Assistenzsystemen
2026: Start des vollelektrischen BMW i3 (NA0) auf der Neue Klasse-Plattform
Der BMW 3er im PS.SPEICHER?
Obwohl der 3er ein relativ modernes Modell ist, darf er sich in der Automobilgeschichte längst als Klassiker bezeichnen. Besonders die ersten Generationen wie der E21 und E30 tauchen immer häufiger auf Oldtimertreffen und in Sammlungen auf – auch bei uns im PS.SPEICHER.
In der Erlebnisausstellung des PS.SPEICHER und den Sonderausstellungen zur jüngeren Automobilgeschichte darf der 3er nicht fehlen. Wer den Spirit der goldenen Jahre der Sportlimousinen spüren möchte, sollte unbedingt vorbeischauen.
👉 Tickets sichern: Zur Erlebnisausstellung
Was die Zukunft bringt
Mit der kommenden achten Generation schlägt der 3er ein neues Kapitel auf. Neben klassischen Verbrennern wird erstmals ein vollelektrischer i3 (NA0) Teil der Familie sein. Die Neue Klasse-Architektur bringt modernste Batterietechnik, innovative Software und das Versprechen, dass auch ein Elektro-3er den typischen Fahrspaß liefert.
Wichtig: BMW wird weiterhin auch Verbrenner-Modelle parallel zum Elektro-3er anbieten – beide mit nahezu identischem Design und Ausstattung, aber unterschiedlichen Antrieben.
Fazit: 50 Jahre 3er – Ein Auto, das Geschichte schrieb
Kein anderes Modell verkörpert die BMW-DNA so sehr wie der 3er. Vom sportlichen Familienwagen zum globalen Bestseller, vom Tourenwagen-Star zur Ikone der Geschäftswelt – der 3er ist und bleibt das Herz der Marke BMW.
*Eure Meinung ist uns wichtig! Wir geben unser Bestes, um unsere Blogartikel informativ und korrekt zu gestalten. Unser Fokus liegt eindeutig und ausschließlich auf dem jeweiligen Fahrzeug. Wir möchten betonen, dass die Ausstellung im PS.SPEICHER differenziert informiert und weitere Aspekte thematisiert. Diese Umfänglichkeit greifen wir in unseren Artikel nicht auf. Falls ihr zugleich noch Ergänzungen, Fakten oder Korrekturen habt, lasst es uns gerne wissen. Gemeinsam können wir die Inhalte erweitern und verbessern. Erreichen könnt ihr uns unter: marketing@ps-speicher.de