top of page

75 Jahre BMW R 51/2 (Baujahr 1950) – Rarität der Nachkriegs-Boxer im PS.SPEICHER erleben

BMW R 51/2

Im November steht in der Sammlung MOTORRAD ein besonderes Ausstellungsstück im Fokus: die BMW R 51/2. Von diesem Modell wurden 1950/51 nur 5.000 Exemplare gebaut. Unsere Maschine ist Baujahr 1950 und feiert 2025 ihren 75. Geburtstag. Der Besuch lohnt sich für alle, die Technikgeschichte im Original erleben möchten.


Helges Senf

ree

Boxchampion oder Looser?

Warum sich zwei muskelbepackte Selbstdarsteller in einem bretterbeplankten Quadrat so lange auf die Fresse hauen, bis einer K.O. geht, habe ich noch nie wirklich verstanden. Genauso wenig, wie ein Motorradmotor mit der unerotischen Bezeichnung „Boxer“ zum Zweirad-Champion werden konnte. Habt ihr schon einmal auf einer BMW gesessen und den Blick nach unten gerichtet? Zwei eierförmige Metallklötze, die so weit aus einer harmonischen Seitenlinie herausragen, dass meine Design-affine Großhirnrinde sofort Alarm ans Brechzentrum meldet. Noch schlimmer wird es, wenn man dieses Ding auch noch zum Leben erweckt: Mit einer Klangkulisse so unsexy wie ein Partykracher auf dem Oktoberfest, boxen sich die gegenüberliegenden Kolben, als wollte der Zossen seinen Reiter abwerfen. Das Motorenkonzept der allerersten Boxer BMW R51/2 war trotzdem ein Meilenstein in der Geschichte der Bayern und nach dem Krieg der erste Motor dieser unheimlichen Art. Die folgenden Evolutionsstufen brachten schnell eine neue Spezies auf die Straße: Die BMW-Fahrer. Mit Klapp-Integralhelm und Warnweste belagerten diese MC Koffer-Scheibe-Typen mit ihren Originalzubehör-überladenen Gurken jahrzehntelang die Landstraßen des gesamten Planeten (Zuverlässigkeit und so) und wurden nicht nur von Brösels Werner ausgelacht. Ich freue mich jetzt, dass die kreative Custom-Szene dem Boxer endlich die Spießigkeit aus dem Rahmen kloppt. Walzwerk und andere neue Helden kreieren aus dem Vernunft-Hobel erstklassige Custombikes. Den komischen Motor mit 180 Grad Hubzapfenversatz (wie scheiße das allein schon klingt) haben sie nie wegretuschiert, sondern ihm mit edlem Zubehör eine einzigartige Ästhetik verpasst. Vielleicht macht aber genau das den Erfolg aus. Glückwunsch zum Titel, Boxer! Vielleicht sollte ich mich jetzt endlich mal bekehren lassen!?

BMW R 51/2: Neubeginn mit Boxer

Die BMW R 51/2 ist das erste Boxermotorrad von BMW nach dem Zweiten Weltkrieg. Ab 1950 durften deutsche Hersteller wieder größere Motoren bauen; zuvor war das in der Nachkriegszeit durch die Alliierten untersagt. Gegenüber der R 51 (1938/39) ist die /2 an geteilten Ventildeckeln und am voluminösen vorderen Kotflügel erkennbar.


BMW R 51/2

Konstruktion: Langlebig und wartungsarm

Die R 51/2 steht für elegante Linien und robuste Bauweise. Ein längs eingebauter Zweizylinder-Boxer, zwei Bing-Vergaser mit auswaschbarem Nassluftfilter und der Kardanantrieb bilden ein Paket, das auf Langlebigkeit und geringen Wartungsaufwand ausgelegt ist.


Zeitkontext: Selten privat, häufig im Dienst

Anfang der 1950er Jahre ist der Markt klein. Bei einem mittleren Monatslohn von etwa 200 DM können sich nur wenige Privatpersonen eine R 51/2 leisten. Entsprechend häufig ist sie bei westdeutschen Behörden im Einsatz, etwa beim Zoll oder bei der Polizei. Bereits 1951 folgt die R 51/3 mit komplett überarbeitetem Motor. Sie gilt als deutlich zuverlässiger und wird ebenfalls als Behördenfahrzeug eingesetzt.


Technische Daten der BMW R 51/2

Merkmal

Angabe

Hersteller

BMW

Typ

R 51/2

Motorbauart

2-Zylinder-Viertakt

Hubraum

494 cm³

Leistung

24 PS

V-max

135 km/h

Baujahr

1950

Neupreis

2.750 DM


BMW R 51/2

Besuch im November: Objekt des Monats in der Sammlung MOTORRAD

Die BMW R 51/2 ist im November als Objekt des Monats in der Sammlung MOTORRAD zu sehen. Der PS.SPEICHER setzt das Fahrzeug in den historischen Kontext und macht die Entwicklungslinien von Vorkriegs- zu Nachkriegsmodellen nachvollziehbar.













Motorrad Kalender

Neuer Motorradkalender 2026 jetzt erhältlich

Für alle Fans klassischer Zweiräder gibt es ab sofort den PS.SPEICHER Motorradkalender 2026. Er zeigt eindrucksvolle Aufnahmen aus der Erlebnisausstellung im PS.SPEICHER und aus der Sammlung MOTORRAD und begleitet euch Monat für Monat mit besonderen Fahrzeugen und spannenden Details. Der Kalender ist sowohl im PS.SPEICHER Shop vor Ort als auch online erhältlich – perfekt zum Sammeln, Verschenken oder einfach zum Aufhängen.



Vielleicht interessiert dich auch …



PS.Insider werden

Keine Neuigkeiten verpassen? Abonniert den PS.Insider Newsletter und erhaltet Hinweise zu Ausstellungen, Aktionen und besonderen Exponaten direkt ins Postfach.




 *Eure Meinung ist uns wichtig! Wir geben unser Bestes, um unsere Blogartikel informativ und korrekt zu gestalten. Unser Fokus liegt eindeutig und ausschließlich auf dem jeweiligen Fahrzeug. Wir möchten betonen, dass die Ausstellung im PS.SPEICHER differenziert informiert und weitere Aspekte thematisiert. Diese Umfänglichkeit greifen wir in unseren Artikel nicht auf. Falls ihr zugleich noch Ergänzungen, Fakten oder Korrekturen habt, lasst es uns gerne wissen. Gemeinsam können wir die Inhalte erweitern und verbessern. Erreichen könnt ihr uns unter: marketing@ps-speicher.de




 
 
 

Kommentare


bottom of page