top of page

Fahrzeugsteckbrief: Adler 8/35 Favorit – Ein Tourenwagen aus der Blütezeit der Adlerwerke

Oldtimer-Cabriolet mit beigem Lack und schwarzen Kotflügeln in einer Fahrzeugausstellung, im Hintergrund weitere historische Autos.

Manche Fahrzeuge erzählen nicht nur von Technik, sondern von einem Stück deutscher Industriegeschichte. Der Adler 8/35 Favorit ist genau so ein Auto. Er steht heute in der Sammlung Automobil des PS.SPEICHER und erinnert an eine Zeit, in der Adler zu den erfolgreichsten deutschen Automarken gehörte.


Adler – Ein großer Name in der Vorkriegszeit

Die Adlerwerke wurden 1880 von Heinrich Kleyer in Frankfurt am Main gegründet. Schon früh machte sich das Unternehmen einen Namen: Bereits vor dem Ersten Weltkrieg trug jeder fünfte Pkw in Deutschland den Namen Adler. Auch in den 1930er Jahren behauptete sich das Unternehmen als drittgrößte deutsche Automarke – ein beeindruckender Erfolg in einer Zeit, in der der Automobilbau von starker Konkurrenz geprägt war.


Oldtimer-Cabriolet mit beigem Lack und schwarzen Kotflügeln in einer Fahrzeugausstellung, im Hintergrund weitere historische Autos.

Der Adler Favorit: Verwandt mit dem Standard 6

Formal orientierte sich der Adler Favorit am Adler Standard 6, der 1927 vorgestellt wurde. Beide Modelle ähneln sich in ihrer Gestaltung, unterscheiden sich jedoch deutlich in der Motorisierung: Während der Standard 6 mit einem kräftigen Sechszylinder ausgerüstet wurde, setzte man beim Favorit auf einen soliden Vierzylinder-Motor mit knapp 2 Litern Hubraum.

Dieser Unterschied machte den Favorit zu einer erschwinglicheren Alternative, ohne dass dabei auf das elegante Erscheinungsbild verzichtet werden musste. Besonders gut zu erkennen sind die Favorit-Modelle an ihren fünf Radbolzen – ein kleines, aber feines Erkennungsmerkmal.


Der hier gezeigte Tourenwagen: Offen für neue Zeiten

Das ausgestellte Fahrzeug im PS.SPEICHER ist ein Phaeton Tourer, eine Karosserieform, die in den 1930er-Jahren beliebt war. Offene Tourenwagen standen damals für Freiheit und Abenteuer, waren aber auch ein Zeichen dafür, dass das Automobil zunehmend in den Alltag der Menschen Einzug hielt.


Technische Daten im Überblick Adler 8/35 Favorit:

Bauzeitraum

1931

Motorbauart

4-Zylinder-Viertakt

Hubraum

1.943 ccm

Leistung

35 PS

Höchstgeschwindigkeit

80 km/h

Motornummer

40060

Aufbauart

Phaeton Tourer


ChatGPT: Messingschild eines historischen Fahrzeugs der Adlerwerke mit technischen Angaben wie Typ „Favorit“, Motorleistung 35 PS, Eigengewicht 1250 kg und Hubraum 1930 ccm.

Mit 35 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h war der Adler Favorit solide motorisiert. Für die damalige Zeit reichte diese Leistung vollkommen aus, um entspannt über die Landstraßen zu fahren – von sportlichem Anspruch war man hier weit entfernt, dafür stand Komfort und Zuverlässigkeit im Vordergrund.


Fazit: Ein Klassiker mit Charakter

Der Adler 8/35 Favorit ist ein Fahrzeug, das einen wichtigen Teil der deutschen Automobilgeschichte widerspiegelt. Als Tourenwagen bot er eine Mischung aus Eleganz, Alltagstauglichkeit und technischem Fortschritt. Heute erinnert er daran, dass Marken wie Adler einst das Straßenbild prägten – bevor sie von der Konkurrenz verdrängt wurden.

Wer sich für die Geschichte der deutschen Automobilindustrie interessiert, findet in der Sammlung Automobil des PS.SPEICHER noch viele weitere spannende Beispiele. Der Favorit aber bleibt ein ganz besonderes Zeugnis der 1930er Jahre: für technisches Können, für Design mit Stil – und für ein Kapitel deutscher Automobilgeschichte, das heute nur noch wenige kennen.




 *Eure Meinung ist uns wichtig! Wir geben unser Bestes, um unsere Blogartikel informativ und korrekt zu gestalten. Unser Fokus liegt eindeutig und ausschließlich auf dem jeweiligen Fahrzeug. Wir möchten betonen, dass die Ausstellung im PS.SPEICHER differenziert informiert und weitere Aspekte thematisiert. Diese Umfänglichkeit greifen wir in unseren Artikel nicht auf. Falls ihr zugleich noch Ergänzungen, Fakten oder Korrekturen habt, lasst es uns gerne wissen. Gemeinsam können wir die Inhalte erweitern und verbessern. Erreichen könnt ihr uns unter: marketing@ps-speicher.de


 
 
 

Kommentare


bottom of page