top of page

VW Brasilia – Ein Wolfsburger mit brasilianischem Herzstück

Aktualisiert: 22. Okt.

VW brasilia in blau mit PS.SPEICHER Kennzeichen

Der VW Brasilia ist ein spannendes Kapitel der Volkswagen-Geschichte, das sich abseits der üblichen Pfade in die tropischen Gefilde Brasiliens erstreckt. Anders als viele klassische VW-Modelle wurde der Brasilia nicht in Wolfsburg, sondern in São Paulo bei Volkswagen do Brasil entwickelt und gebaut. Die Herkunft des Namens ist Programm: Das Modell trägt klar die Handschrift seiner brasilianischen Heimat und erzählt die Geschichte einer besonderen Zeit. Wer mehr über den VW Brasilia und viele weitere faszinierende Oldtimer und Exponate erfahren möchte, findet auf dem YouTube-Kanal PS.SPEICHER TV zahlreiche interessante Folgen, die spannende Einblicke in die Welt historischer Fahrzeuge bieten.


Ursprung und Hintergrund des VW Brasilia

Die Geschichte von Volkswagen do Brasil begann bereits 1953, als VW erkannte, dass der südamerikanische Markt eigenständige Lösungen benötigte. Während der VW Käfer („Fusca“ genannt) lange Jahre das meistverkaufte Auto des Landes war, wuchs mit den Jahren der Wunsch nach einem moderneren Modell, das besser auf die speziellen Anforderungen Brasiliens zugeschnitten war. Zudem erschwerte die politische Lage mit der Militärdiktatur zwischen Mitte der 60er und Anfang der 80er Jahre den Import von Fahrzeugen aus dem Ausland massiv. VW musste daher eigene Modelle produzieren, die lokal gefertigt wurden, um den Markt zu bedienen.


VW brasilia in blau mit PS.SPEICHER Kennzeichen

Technische Basis und Besonderheiten

Der VW Brasilia basiert technisch auf dem bewährten VW-Käfer (Typ 1). Das Fahrgestell wurde verbreitert und überarbeitet, um den typisch eckigen und geräumigen Karosseriestil eines Kombiwagens mit drei oder fünf Türen zu ermöglichen. Im Gegensatz zu den häufigen Verwechslungen mit den Modellen VW 411 oder 412 besitzt der Brasilia keine selbsttragende Karosserie. Seine Plattform lehnt sich eher an den Käferrahmen an.

Unter der Haube arbeitet ein klassischer luftgekühlter Boxermotor mit 1,6 Litern Hubraum, der 54 PS leistet. Das bringt dem Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 138 km/h. Der Klang des Heckmotors mit seinem typischen „Brabbeln“ ist unverkennbar und versetzt jeden Autofreund zurück in die 70er Jahre.


VW brasilia in blau mit PS.SPEICHER Kennzeichen

Produktion und Verbreitung

Der VW Brasilia wurde von 1973 bis 1982 gebaut. Insgesamt entstanden eine Million Exemplare, was seine Bedeutung sowohl für den brasilianischen Markt als auch für einige Exportländer wie Nigeria unterstreicht, wo er ab 1976 als VW Igala verkauft wurde. Das Fahrzeug aus dem Video stammt aus dem Baujahr 1976 und wurde ursprünglich in Petrópolis bei Rio de Janeiro zugelassen, sodass es tief verwurzelt ist in der Geschichte Brasiliens, bevor es nach Deutschland kam und hier seine Oldtimer-Zulassung erhielt.


Fazit und Besuchsempfehlung

Der VW Brasilia ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Fähigkeit von Volkswagen, sich an die unterschiedlichsten Märkte weltweit anzupassen und dort innovative, marktspezifische Modelle zu schaffen. Er verbindet deutsche Technik mit brasilianischem Flair und hat sich so seinen Platz in der Automobilhistorie verdient. Wer mehr über diesen besonderen Wolfsburger aus Brasilien erfahren möchte, findet ihn und seine VW-Geschwister im PS.SPEICHER in der Sammlung AUTOMOBIL – ein lohnenswerter Besuch für Fans der automobilen Vielfalt und Geschichte.





PS.Insider werden

Ihr wollt keine Neuigkeiten aus dem PS.SPEICHER verpassen? Dann abonniert jetzt unseren PS.Insider Newsletter und bleibt immer informiert über Fahrzeuge, Veranstaltungen und spannende Einblicke hinter die Kulissen.



 *Eure Meinung ist uns wichtig! Wir geben unser Bestes, um unsere Blogartikel informativ und korrekt zu gestalten. Unser Fokus liegt eindeutig und ausschließlich auf dem jeweiligen Fahrzeug. Wir möchten betonen, dass die Ausstellung im PS.SPEICHER differenziert informiert und weitere Aspekte thematisiert. Diese Umfänglichkeit greifen wir in unseren Artikesl nicht auf. Falls ihr zugleich noch Ergänzungen, Fakten oder Korrekturen habt, lasst es uns gerne wissen. Gemeinsam können wir die Inhalte erweitern und verbessern. Erreichen könnt ihr uns unter: marketing@ps-speicher.de




 
 
 

Kommentare


bottom of page