top of page

Eckhard Schimpf und Jägermeister Racing: Orange vorn - Drei Jahrzehnte Rennsportgeschichte

Eckhard Schimpf auf der Bühne der PS.Halle im PS.SPEICHER, neben einem legendären Jägermeister Brabham-Rennwagen. Die Veranstaltung am 10. März 2023 bot spannende Einblicke in drei Jahrzehnte Jägermeister Racing, mit Anekdoten über die Anfänge des Motorsportsponsorings, berühmte Fahrer wie Niki Lauda, Graham Hill und Hans-Joachim Stuck, sowie Schimpfs eigene Rennkarriere. Ein unvergesslicher Abend für Motorsportfans und Unterstützer der FörderFreunde PS.SPEICHER.
Eckhard Schimpf bei den FörderFreunden PS.SPEICHER

Eckhard Schimpf und Jägermeister Racing: Eine Ära in Orange

Drei Jahrzehnte lang prägte Jägermeister Racing den internationalen Motorsport – mit legendären Fahrern, ikonischen Fahrzeugen und einem markanten Design, das in den 1970er- und 1980er-Jahren auf keiner Rennstrecke zu übersehen war. Am 10. März hatten die FörderFreunde PS.SPEICHER die große Freude, Eckhard Schimpf, den Gründer des Jägermeister-Racing-Teams, als Zeitzeugen in der PS.Halle begrüßen zu dürfen. Schimpf, selbst Rennfahrer, Journalist und Buchautor, bot den Gästen einen einzigartigen Einblick in eine der spannendsten Phasen des Motorsports.


Von Braunschweig auf die großen Rennstrecken der Welt

Die Geschichte von Jägermeister Racing begann 1972, als der Wolfenbütteler Likörhersteller als einer der ersten großen Sponsoren in den Motorsport einstieg. Doch die Geschichte dahinter beginnt noch etwas früher: Eckhard Schimpf leitete Anfang der 1970er-Jahre die Firma Jägermeister, ein Unternehmen mit langer Tradition. Sein Großvater Wilhelm Mast gründete 1878 den Weinbrand- und Likörhersteller Mast in Wolfenbüttel, sein Onkel Curt Mast entwickelte 1934 den berühmten Kräuterlikör. Die Idee für das Rennsport-Engagement entstand eher zufällig: Schimpf wollte mit einem eigenen Wagen bei der Rallye Monte Carlo 1972 starten und schlug seinem Cousin vor, das Hubertus-Hirsch-Logo auf sein Auto zu kleben – für eine kleine finanzielle Unterstützung. Zu seiner Überraschung wurde ihm nicht nur die Summe bewilligt, sondern gleich verdoppelt. Die Bedingung: "Mach was draus, und nach dem Rennen unterhalten wir uns richtig."


Zwar fiel Schimpf bei der Rallye aus, doch das Gespräch mit seinem Cousin verlief erfolgreich. Daraus entstand die Idee, ein professionelles Rennteam aufzustellen. Die Vorgabe: Das Auto musste orange sein und das Hirsch-Logo tragen. Schimpf besorgte sich einen Porsche 914/6, ließ ihn umlackieren und legte damit den Grundstein für die legendäre Jägermeister-Racing-Ära.


Erfolge und Meilensteine

Für das neue Rennteam erhielt er zunächst 170.000 Mark jährlich, organisierte sich einen Formel-2-Rennwagen und verpflichtete den Ex-Weltmeister Graham Hill. Warum die Formel 2? Sie war äußerst populär, hatte ein großes Publikum und war auf Europa beschränkt – dem Hauptabsatzmarkt von Jägermeister. „Das war eine Sensation. Ein so bekannter Fahrer mit einem neu gegründeten Team in einem so auffälligen Fahrzeug – das gab es damals nicht“, erinnert sich Schimpf noch heute.


Es blieb nicht bei Graham Hill: 1973 kam Niki Lauda, ein Jahr später Hans-Joachim Stuck. Es folgten James Hunt, Jochen Mass, Derek Bell, Klaus Ludwig, Stefan Bellof und Jacky Ickx – zu vielen dieser Fahrer hält Schimpf bis heute engen Kontakt. Die leuchtend orangefarbenen Autos fuhren in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM), bei Langstreckenrennen mit Porsche 911 Carrera RSR, Porsche 934, Porsche 935, Porsche 956 C, Porsche 962, Alfa Romeo GTA und diversen BMW-Modellen.


Eckhard Schimpf auf der Bühne der PS.Halle im PS.SPEICHER bei der Veranstaltung am 10. März 2023, während er spannende Einblicke in die Geschichte von Jägermeister Racing gibt. Im Hintergrund ein historischer Jägermeister BMW 320 Gruppe 5 in voller Renn-Action, während auf der Bühne der ikonische Brabham-Rennwagen mit der Startnummer 10 zu sehen ist. Schimpf erzählt aus erster Hand über die legendäre Ära des Motorsportsponsorings, berühmte Fahrer wie Graham Hill, Niki Lauda und Hans-Joachim Stuck sowie seine eigene Zeit als Rennfahrer und Teamchef. Ein unvergesslicher Abend für Motorsportfans und Unterstützer der FörderFreunde PS.SPEICHER.
Eckhard Schimpf im PS.SPEICHER

Persönliche Rennfahrerkarriere und der Wandel des Motorsports

Bis 1982 fuhr Schimpf selbst Rennen, insgesamt über 200 Starts, darunter elfmal das 1000-Kilometer-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife, das er zweimal gewinnen konnte. Doch die Rennerei hatte ihre Schattenseiten: „Rennfahren hat mein Leben bereichert, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein. Racing ist eine Tortur. Ich bin schon froh, dass mir außer kleineren Unfällen nichts passiert ist.“


Neben den körperlichen Strapazen war die Zeit ein limitierender Faktor. Als Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung konnte er nicht mehr beides unter einen Hut bringen. Das Jägermeister-Racing-Team existierte noch bis ins Jahr 2000, dann zog sich Jägermeister aufgrund des EU-weiten Alkoholverbots bei Sportveranstaltungen aus dem Motorsport zurück. Auf über 150 Rennfahrzeugen klebte das berühmte Hirsch-Logo, mehr als 2.500 Starts wurden absolviert.


Die Bedeutung von Jägermeister Racing

Schimpf und sein Cousin entwickelten eine neue Art des Sponsorings. Neben Martini Racing war Jägermeister Anfang der 1970er-Jahre erst der zweite branchenfremde Sponsor im Motorsport, der Fahrzeuge konsequent für eine Markenbotschaft nutzte: exklusiv, plakativ und auffällig.


Doch nicht nur im Motorsport war Jägermeister Vorreiter: 1972/73 wurde das Unternehmen auch der erste Trikot-Sponsor der Fußball-Bundesliga. Eintracht Braunschweig durfte laut DFB-Regularien keine direkte Werbung auf dem Trikot tragen – also machte man es kreativ: Das Jägermeister-Firmenlogo wurde kurzerhand als Vereinswappen übernommen. Ein cleverer Schachzug, der den Grundstein für heutige Trikotwerbung im Profisport legte.


Der Mythos lebt weiter – im PS.SPEICHER in Einbeck

Jägermeister Racing mag Geschichte sein, doch die Faszination bleibt. Im PS.SPEICHER in Einbeck können Motorsportfans tief in die Geschichte eintauchen und mehr über die Entwicklung des Automobils erfahren. Die FörderFreunde PS.SPEICHER organisieren regelmäßig exklusive Veranstaltungen mit Motorsportlegenden wie Eckhard Schimpf.


Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Informationen zu kommenden FörderFreunde-Veranstaltungen und zur Mitgliedschaft im Verein und erleben Sie die Faszination Automobil hautnah!

 
 
 

Comments


bottom of page