top of page

Fahrzeugsteckbrief: Citroën Ami 6 – Ein Fräulein auf vier Rädern


Silberfarbener Oldtimer mit cremefarbenem Dach und markantem Heck in einer Ausstellungshalle, im Hintergrund weitere historische Fahrzeuge.

Der Citroën Ami 6 gehört zu den Fahrzeugen, die nicht nur durch ihre Technik, sondern vor allem durch ihr eigenständiges Design in Erinnerung bleiben. Heute steht er in der Sammlung Kleinwagen des PS.SPEICHER und erzählt ein Stück französischer Automobilgeschichte der 1960er-Jahre.


Flaminio Bertoni: Ein besonderer Entwurf

Gestaltet wurde der Ami 6 von niemand Geringerem als Flaminio Bertoni. Der italienische Bildhauer und Stylist war bereits für prägende Entwürfe wie den Citroën Traction Avant und die legendäre DS verantwortlich. Den Ami 6 bezeichnete Bertoni selbst als „seinen besten Entwurf“. Auffälligstes Merkmal des Fahrzeugs ist die besondere Linienführung – insbesondere das charakteristische „umgekehrte Heckfenster“, das dem Wagen ein unverwechselbares Profil verleiht.


Silberfarbener Oldtimer mit cremefarbenem Dach und markantem Heck in einer Ausstellungshalle, im Hintergrund weitere historische Fahrzeuge.

Technisch nah an der „Ente“ – aber komfortabler

Technisch basiert der Ami 6 auf dem bekannten Citroën 2CV. Dennoch bietet er spürbar mehr Fahrkomfort und Dynamik, ohne dabei die typischen Tugenden der „Ente“ zu verlieren. Besonders im französischen Alltag der 1960er-Jahre wusste der Ami 6 durch seine Vielseitigkeit und seine praktischen Eigenschaften zu überzeugen.

Der französische Volksmund verlieh dem Fahrzeug schnell einen liebevollen Spitznamen: „La Missis“ – zu Deutsch etwa „das Fräulein“. Ein Hinweis auf die eigenwillige, aber charmante Erscheinung des Autos.


Frankreichs Bestseller im Jahr 1966

Dass der Ami 6 den Nerv der Zeit traf, zeigt ein Blick auf die Verkaufszahlen: 1966 war er das meistverkaufte Automobil Frankreichs. Für viele Käufer:innen bot er den idealen Kompromiss zwischen Einfachheit und einem Hauch von Komfort, den man vom 2CV in dieser Form nicht kannte.


Technische Daten im Überblick:

Bauzeitraum

1965

Motorbauart

2-Zylinder-Boxermotor

Hubraum

597 ccm

Leistung

26 PS

Höchstgeschwindigkeit

ca. 115 km/h

Farbe

Grau / Beige

Neupreis

ca. 5.500 DM

Mit seinen 26 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von rund 115 km/h war der Ami 6 zwar kein Sportwagen, aber für den Stadt- und Überlandverkehr jener Zeit vollkommen ausreichend motorisiert. Seine Kompaktheit und Wendigkeit machten ihn zum idealen Alltagsfahrzeug.


Fazit: Ein typischer Citroën mit besonderem Charakter

Der Citroën Ami 6 steht für das, was französische Automobilkultur dieser Zeit ausmachte: Mut zum eigenen Weg in Design und Technik, gepaart mit praktischen Lösungen für den Alltag. Auch wenn seine Form polarisierte, wurde der Ami 6 schnell zum Liebling auf französischen Straßen.

Heute lässt sich dieses Kapitel der Citroën-Geschichte in der Sammlung Kleinwagen des PS.SPEICHER in Einbeck erleben. Der Ami 6 zeigt eindrucksvoll, dass ein Auto nicht perfekt sein muss, um beliebt zu werden – es muss Charakter haben.


📍 Live erleben im PS.SPEICHER

Der Citroën Ami 6 ist in der Sammlung Kleinwagen des PS.SPEICHER zu sehen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für die Vielfalt europäischer Automobilgeschichte interessieren.




 *Eure Meinung ist uns wichtig! Wir geben unser Bestes, um unsere Blogartikel informativ und korrekt zu gestalten. Unser Fokus liegt eindeutig und ausschließlich auf dem jeweiligen Fahrzeug. Wir möchten betonen, dass die Ausstellung im PS.SPEICHER differenziert informiert und weitere Aspekte thematisiert. Diese Umfänglichkeit greifen wir in unseren Artikel nicht auf. Falls ihr zugleich noch Ergänzungen, Fakten oder Korrekturen habt, lasst es uns gerne wissen. Gemeinsam können wir die Inhalte erweitern und verbessern. Erreichen könnt ihr uns unter: marketing@ps-speicher.de



 
 
 

Kommentare


bottom of page