top of page

Helges seltsame Details: Der BMW 503 Coupé – Luxus, Design und ein besonderer Fensterheber

Aktualisiert: 1. Aug.


Silbernes BMW-Coupé der 1960er-Jahre mit markanter Front und Doppelscheinwerfern, ausgestellt in einer Oldtimersammlung.

In unserer neuen Rubrik „Helges seltsame Details“ auf Instagram und Facebook wirft Helge Thomsen einen genauen Blick auf die kleinen, manchmal kuriosen, manchmal fast vergessenen Besonderheiten an historischen Fahrzeugen aus den Sammlungen des PS.SPEICHER. Passend dazu nehmen wir hier im Blog das jeweilige Fahrzeug selbst etwas genauer unter die Lupe. Heute: der BMW 503 Coupé.

Wer sich für das ungewöhnliche Detail – den hydraulischen Fensterheber – interessiert, kann sich dazu das passende Reel auf Facebook und Instagram anschauen. Hier im Blog geht es zunächst um das Auto selbst.


Motor des BMW 503 Coupe in der Nahaufnahme

Eleganz mit Anspruch – der BMW 503 Coupé

Der BMW 503 wurde in den 1950er-Jahren als Coupé und Cabriolet angeboten. Beide Varianten zeichnen sich durch ihre lange Motorhaube und ihre ausgewogenen Proportionen aus. Für das Design war Albrecht Graf Goertz verantwortlich, ein gebürtiger Deutscher mit amerikanischer Staatsbürgerschaft, der maßgeblich das Erscheinungsbild der BMW-Luxusklassen-Sportwagen dieser Zeit prägte.

Besonders das Coupé galt als gelungen. Es wirkte eleganter als das Cabriolet und bot gleichzeitig mehr Alltagstauglichkeit, weil es das Reisen mit Kindern und Gepäck ermöglichte. Trotz des positiven Echos auf der Internationalen Automobilausstellung 1955 wurde der BMW 503 kein wirtschaftlicher Erfolg.


Preislich fast auf Augenhöhe mit einem Haus

Der Preis des BMW 503 lag anfänglich bei 29.500 DM – eine stolze Summe für ein Auto der damaligen Zeit. Bis zum Produktionsende 1959 stieg der Preis auf 32.950 DM. Damit bewegte sich der Wagen preislich fast auf dem Niveau eines bescheidenen Reihenhauses. Trotz hoher Wertschätzung blieb der Absatz weit hinter den Erwartungen zurück.


Technische Daten im Überblick:


Bauzeitraum

1956

Motorbauart

8-Zylinder-Viertakt

Hubraum

3.168 ccm

Leistung

140 PS

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h

Farbe

Silbermetallic

Aufbauart

Coupé

Neupreis

ab 29.500 DM

Herkunftsland

Deutschland


Mit 140 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h bot der BMW 503 beeindruckende Fahrleistungen für seine Zeit. Der kräftige Achtzylinder-Viertaktmotor stand für souveränen Antrieb und entspannte Reisekultur – ganz im Sinne der automobilen Oberklasse der 1950er-Jahre.


Silbernes BMW-Coupé der 1960er-Jahre mit markanter Front und Doppelscheinwerfern, ausgestellt in einer Oldtimersammlung.

Fazit: Ein exklusiver Klassiker mit besonderen Details

Der BMW 503 Coupé steht heute für eine Epoche, in der Design, Handwerkskunst und technischer Anspruch den Automobilbau prägten. Auch wenn sich der kommerzielle Erfolg nicht einstellte, gehört der 503 zu den besonders geschätzten Klassikern der BMW-Geschichte.

Wer das Fahrzeug live erleben möchte: Das BMW 503 Coupé steht in der Sammlung Automobil des PS.SPEICHER in Einbeck.



📲 Mehr zu Helges seltsamen Details? Auf Instagram und Facebook!

Warum der hydraulische Fensterheber im BMW 503 eine kleine, aber feine Besonderheit ist, erklärt Helge Thomsen in unserem Instagram und Facebook Reel. Schaut gern vorbei und kommentiert dort, welche Details ihr an historischen Fahrzeugen besonders spannend findet!





*Eure Meinung ist uns wichtig! Wir geben unser Bestes, um unsere Blogartikel informativ und korrekt zu gestalten. Unser Fokus liegt eindeutig und ausschließlich auf dem jeweiligen Fahrzeug. Wir möchten betonen, dass die Ausstellung im PS.SPEICHER differenziert informiert und weitere Aspekte thematisiert. Diese Umfänglichkeit greifen wir in unseren Artikel nicht auf. Falls ihr zugleich noch Ergänzungen, Fakten oder Korrekturen habt, lasst es uns gerne wissen. Gemeinsam können wir die Inhalte erweitern und verbessern. Erreichen könnt ihr uns unter: marketing@ps-speicher.de



 
 
 

Kommentare


bottom of page